Aufgewachsen in zwei Reichen

CHF 83.35
Auf Lager
SKU
5JQ9H948JCU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Weimarer Republik und Nationalsozialismus prägten nicht nur Staats- und Politikgeschichte, sondern auch Geistes-, Bildungs- und Familiengeschichte. Für viele Angehörige des Jahrgangs 1926 wurden die private sowie die Bildungsbiographie durch Faschismus und Weltkrieg jäh unterbrochen. Wer, wie der Autor, im katholischen Milieu aufgewachsen ist, befand sich als junger Mensch in den Einflusssphären von «Kreuz» und «Hakenkreuz». Diese Begriffe spannen somit den Rahmen auf für ein Erinnerungsbuch, in welchem die Erfahrungen einer Kindheit und Jugend zwischen 1926 und 1945 erzählt werden: individuell, punktuell, authentisch und zugleich mit dem Abstand einiger Jahrzehnte reflektiert sowie um den Schaden wissend, welchen der Nationalsozialismus in der pädagogischen Provinz anrichtete.

Autorentext

Der Autor: Franz Pöggeler, geboren 1926, ist emeritierter Universitätsprofessor für Allgemeine Pädagogik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Als Experte für Erwachsenenbildung hielt er Gastvorlesungen in mehr als 40 Staaten. Seit 1981 ist er Honorary Fellow der Hebräischen Universität Jerusalem und seit 1986 Ehrendoktor der Universität Löwen (Belgien).


Inhalt

Aus dem Inhalt : Kindheit und Jugend in der Weimarer Republik und im Dritten Reich - Katholische Jugend und Hitlerjugend - Schulalltag und Erziehungswesen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631585979
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631585979
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-58597-9
    • Veröffentlichung 13.05.2009
    • Titel Aufgewachsen in zwei Reichen
    • Autor Franz Pöggeler
    • Untertitel Kindheit und Jugend 1926 bis 1945
    • Gewicht 463g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 268
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.