Aufrechnung und internationale Zuständigkeit unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-spanischen Rechtsverkehrs
Details
Die Arbeit untersucht die Probleme, mit denen sich deutsche Gerichte bei der Prüfung ihrer internationalen Zuständigkeit im Zusammenhang mit der Aufrechnung konfrontiert sehen können. Anhand des deutsch-spanischen Rechtsverkehrs wird jeweils herausgearbeitet, welche Anforderungen andere Aufrechnungssysteme insbesondere das Modell der Legalkompensation der romanischen Rechtsordnungen an die für das deutsche Internationale Zivilprozessrecht zu entwickelnden Lösungen stellen. Weitere europäische Rechtsordnungen insbesondere das französische und italienische Recht werden in die rechtsvergleichenden Überlegungen mit einbezogen. Auf dieser Grundlage wird ein klares Lösungsmodell entwickelt.
Autorentext
Der Autor: Thomas Badelt, geboren 1968; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Heidelberg und Leeds; während der Promotion mehrere längere Forschungsaufenthalte an der Universität Santiago de Compostela und beim wissenschaftlichen Dienst des Europäischen Gerichtshofs in Luxemburg; Wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Rechtsanwaltskanzlei beim Bundesgerichtshof; Rechtsanwalt in Karlsruhe.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Aufrechnung im spanischen Recht Der vom EuZP vorgegebene Rahmen Zuständigkeitsrechtliche Relevanz der prozessualen Aufrechnungseinrede im Internationalen Zivilprozessrecht Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen als prozessuale Aufrechnungsverbote Die Auswirkungen von Schiedsvereinbarungen auf die Zulässigkeit des Aufrechnungseinwands Die «compensación judicial» des spanischen Rechts im deutschen Zivilprozess.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631528969
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631528969
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52896-9
- Veröffentlichung 14.12.2004
- Titel Aufrechnung und internationale Zuständigkeit unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-spanischen Rechtsverkehrs
- Autor Thomas Badelt
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 541g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 372
- Genre Öffentliches Recht