Aufstellungen lernen und lehren

CHF 38.65
Auf Lager
SKU
CC2EA3CTVGK
Stock 1 Verfügbar

Details

• So bleiben Sie up to date bei der Aufstellungsarbeit!

Das Buch stellt eine Bandbreite an Wissens- und Erfahrungsschätzen zusammen. Dies macht es zu einem Fundus an Impulsen für die eigene Arbeitsweise von Weiterbildenden sowie für die Anwender:innen der Aufstellungsarbeit. Aufstellungen sind eine Methode, die Menschen und Organisationen prozesshaft zu neuen Perspektiven und erweiternden Handlungsoptionen fuhrt. Als das, was Leitende dieser Prozesse benötigen, werden oft Resonanzfähigkeit und eine geschulte Wahrnehmung, der Blick fur systemische Zusammenhänge, Situationsreflexion, Struktur, Wissensbestände, Erfahrungen und Analyse und vieles mehr genannt. Ausgangspunkt für die Entfaltung des Vorgehens ist jedoch eine größtmögliche Offenheit, die Nichtwissen fruchtbar macht. Daher geht dieser Band der Frage nach, wie das qualitätsvolle Arbeiten im Spannungsfeld von Staunen und Verstehen als Vorgehen lehrbar ist und welche Lernerfahrungen es gibt. Die Leserinnen und Leser erhalten Einblicke in die aktuelle Lehr- und Lernlandschaft und ihre Didaktik, in den Perspektivenreichtum der weiterbildenden Aufstellungsleitungen, in die Verknüpfungen mit anderen Methoden sowie in persönliche Stile und Standpunkte. Eine Reihe kurzer Reflexionsberichte zu den Einsichten als Lehrende und Lernende lässt in individuelle Erfahrungsberichte eintauchen. Schließlich fokussiert der Band subjektiv gewählte Aspekte bei der Weitergabe von Aufstellungs-Know-how.

Vorwort
Der Band versammelt einen individuellen Wissens- und Erfahrungsschatz über das Lernen und Lehren der Aufstellungsarbeit. Die Leserschaft erhält einen Fundus an Impulsen für die eigene Arbeitsweise als Weiterbildende sowie Anwender:innen der Methode.

Autorentext

Kerstin Kuschik, Literaturwissenschaftlerin M.A., Heilpraktikerin Psychotherapie, ausgebildet in »Integrative Praxis von Systemaufstellungen«, ist seit 1997 freiberuflich als Coach und Trainerin für Stimme, Kommunikation und Kreativität tätig. Davor arbeitete sie als Sängerin, Journalistin und Autorin. www.brizzle.de Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz, Sozialwissenschaftlerin (Dr. rer. soc.), Erwachsenenpädagogin (M.A.), Heilpraktikerin Psychotherapie, ist Professorin für Interkulturelle Kommunikation an der Hochschule Fulda. Sie ist zudem Gesellschafterin von consilia cct in Frankfurt a. M. (www.consilia-cct.com). Peter Bourquin, international tätiger Lehrtherapeut für Systemaufstellungen, ist gebürtiger Deutscher. Er lebt und arbeitet seit 1998 in der Nähe von Barcelona in Spanien. Er ist Gründer und Co-Leiter des Instituts ECOS. Ausgebildet u. a. in Integrative Psychotherapy (mit Richard Erskine), Gestalttherapie und Brainspotting (mit David Grand), arbeitet hauptsächlich mit dem Familienstellen. Er ist Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Artikel und Mitglied der Redaktion »Praxis der Systemaufstellung«. www.peterbourquin.net Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz, Sozialwissenschaftlerin (Dr. rer. soc.), Erwachsenenpädagogin (M.A.), Heilpraktikerin Psychotherapie, ist Professorin für Interkulturelle Kommunikation an der Hochschule Fulda. Sie ist zudem Gesellschafterin von consilia cct in Frankfurt a. M. (www.consilia-cct.com).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Albrecht Mahr, Scherin Beuther, Christopher Bodirsky, Stephanie Hartung, Georg Müller-Christ, Maria Klein, Kurt Fleischer, Elke Foltz, Martina Jerchel, Marion Lockert, Lisa Böhm-DePhilipp, Christine Njammasch, Thomas Hafer, Harald Homberger, Salome Scholt
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Albrecht Mahr, Scherin Beuther, Christopher Bodirsky, Stephanie Hartung, Georg Müller-Christ, Maria Klein, Kurt Fleischer, Elke Foltz, Martina Jerchel, Marion Lockert, Lisa Böhm-DePhilipp, Christine Njammasch, Thomas Hafer, Harald Homberger, Salome Scholt
    • Editor Kerstin Kuschik, Kirsten Nazarkiewicz, Peter Bourquin, Kirsten Nazarkiewicz
    • Autor Helmut Seuffert
    • Titel Aufstellungen lernen und lehren
    • Veröffentlichung 31.12.2021
    • ISBN 978-3-525-45336-0
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783525453360
    • Jahr 2021
    • Größe H237mm x B160mm x T20mm
    • Untertitel Praxis der Systemaufstellung
    • Gewicht 528g
    • Auflage 1. A.
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 243
    • Herausgeber Vandenhoeck + Ruprecht
    • GTIN 09783525453360

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.