Aus Urgroßmutters Garten ein Frühlingsstrauß
Details
Der Dichter und Dramatiker des Naturalismus und Impressionismus Arno Holz (1863-1929) stellt im vorliegenden Band von 1903 Gedichte als Frühlingsstrauß aus Urgroßmutters Garten vor.
"Muskathyazinthen - Ihr blühet einst in Urgroßmutters Garten; Das war ein Platz, weltfern, weit, weit dahinten!"
Ein Frühlingsgedicht-Potpourri mit Werken u.a. von Lessing, Goethe, Kästner, Hagedorn u.v.a., verziert mit zahlreichen Rokoko-Banderolen. Nachdruck der Originalauflage von 1903.
Autorentext
Holz, Arno, geb. am 26.4.1863 in Rastenburg (Ostpreußen); gest. am 26.10.1929 in Berlin. Holz kam 1875 mit seinen Eltern (der Vater war Apotheker) nach Berlin. Schon früh entschied er sich, sein Leben ganz der literarischen Arbeit zu widmen; er fühlte sich zum Reformator der deutschen Literatur berufen, ein Anspruch, den er mit Isolation und wirtschaftlicher Not bezahlen musste. In Berlin trat er in Verbindung mit den Brüdern Hart und ihrem literarischen Verein 'Durch'. 1887-92 lebte und arbeitete er in Gemeinschaft mit Johannes Schlaf; die beiden wurden zu Pionieren des deutschen Naturalismus.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Aus Urgroßmutters Garten ein Frühlingsstrauß
- Veröffentlichung 17.06.2014
- ISBN 978-3-95770-070-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783957700704
- Jahr 2014
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Gewicht 354g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 240
- Editor Arno Holz
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1903
- Genre Literarische Gattungen
- GTIN 09783957700704