Auswirkungen primärer und sekundärer Makronährstoffe auf die Maiskultur
Details
Im agronomischen Forschungsbereich der Universität für Landwirtschaft, Faisalabad, wurde ein Feldversuch durchgeführt, um die Auswirkungen unterschiedlicher Stickstoff- und Magnesiumgehalte auf Wachstum, Ertrag und Qualität von Hybridmais zu untersuchen (Cargil 707). Die Aussaat erfolgte in Reihen von 70 cm Abstand, während der Abstand von Pflanze zu Pflanze mit Hilfe des Dibblers bei 15 cm gehalten wurde. Das Experiment wurde im randomisierten vollständigen Blockdesign (RCBD) mit drei Replikationen unter Verwendung einer Netto-Parzellengröße von 3,5 x 7,5 m angelegt. Die experimentellen Behandlungen bestanden aus (T0); 0-0, (T1); 100 kg N + 10 kg Mg, (T2); 100 kg N + 15 kg Mg, (T3); 150 kg N + 10 kg Mg, (T4); 150 kg N + 15 kg Mg, (T5); 200 kg N + 10 kg Mg, (T6); 200 kg N + 15 kg Mg pro Hektar. Die Quelle von N und Mg war Harnstoff bzw. MgCl2 . Empfohlene Dosen von P2O5 und K2 O mit einer Rate von jeweils 100 kg pro Hektar in der Form DAP bzw. KCl wurden als basale Dosis verwendet. Die Kultur wurde im Herbst gepflanzt und im Dezember geerntet, und die Daten wurden unter Anwendung der Standardverfahren aufgezeichnet.
Autorentext
Amjed Ali es un becario de doctorado en la U.A.F., Pakistán. El Prof. Dr. Ashfaq Ahmad es el responsable del laboratorio de agroclimatología de la U.A.F. Su experiencia se centra en la agroclimatología, la modelización del crecimiento de los cultivos, el cambio climático, el NDVI y tiene más de 40 publicaciones. Arif Hussain es profesor en el Colegio de Agronomía, Dera Ghazi Khan.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202915335
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202915335
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-91533-5
- Veröffentlichung 14.01.2021
- Titel Auswirkungen primärer und sekundärer Makronährstoffe auf die Maiskultur
- Autor Amjed Ali
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88