Automatische Optimierung von Prüfparametern

CHF 65.35
Auf Lager
SKU
IMUM887IV1T
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Hatten Sie schon einmal ein Steinchen in Ihren Pommes
oder Glassplitter im Joghurt? Die Qualitätssicherung
im Lebensmittelbereich stellt sicher, dass Ihnen so
ein Erlebnis erspart bleibt.

Für die Prüfung von Produkten in der Industrie werden
vermehrt Röntgenscannern eingesetzt. Je nach Produkt
müssen dabei Prüfparameter festgelegt werden, die das
Produkt definieren und so von möglichen Fremdkörpern
abgrenzen. Die geeignete produktspezifische
Einstellung der Prüfparameter setzt Erfahrung voraus
und ist in der Regel für das Personal
vor Ort schwierig. Ziel dieser Studienarbeit ist die
Programmierung einer Software, welche die
passende Justierung der Parameter weitestgehend
automatisiert. Für die Entwicklung wird mit
einem Lebensmittelscanner gearbeitet, der Fremdkörper
in Nahrungsmitteln aufspürt. Als Referenz
für die Kalibrierung dient eine Prüfkarte mit
repräsentativen Kontaminaten.
Der Ansatz zur Automatisierung der
Parameteroptimierung basiert auf der Nachimplementierung
des Vorgehens von Experten.

Autorentext

(geb. Herrmann), geboren 1979 in Nürnberg, studierte Informatikan der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen. IhreStudienschwerpunkte waren Mustererkennung, GraphischeDatenverarbeitung und Kommunikationssysteme.


Klappentext

Hatten Sie schon einmal ein Steinchen in Ihren Pommes oder Glassplitter im Joghurt? Die Qualitätssicherungim Lebensmittelbereich stellt sicher, dass Ihnen soein Erlebnis erspart bleibt.Für die Prüfung von Produkten in der Industrie werdenvermehrt Röntgenscannern eingesetzt. Je nach Produktmüssen dabei Prüfparameter festgelegt werden, die dasProdukt definieren und so von möglichen Fremdkörpernabgrenzen. Die geeignete produktspezifischeEinstellung der Prüfparameter setzt Erfahrung vorausund ist in der Regel für das Personalvor Ort schwierig. Ziel dieser Studienarbeit ist dieProgrammierung einer Software, welche diepassende Justierung der Parameter weitestgehendautomatisiert. Für die Entwicklung wird miteinem Lebensmittelscanner gearbeitet, der Fremdkörperin Nahrungsmitteln aufspürt. Als Referenzfür die Kalibrierung dient eine Prüfkarte mitrepräsentativen Kontaminaten. Der Ansatz zur Automatisierung derParameteroptimierung basiert auf der Nachimplementierungdes Vorgehens von Experten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639020632
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639020632
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-02063-2
    • Titel Automatische Optimierung von Prüfparametern
    • Autor Eva Haid
    • Gewicht 118g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 68
    • Genre Informatik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.