Automobil-Meßtechnik
Details
Das dreibändige Werk behandelt in voller thematischer Breite die Meßtechnik in der Kraftfahrzeugentwicklung und -forschung.
Im vorliegenden Band sind die Grundlagen der Abgasmeßtechnik dargestellt, wobei die Beziehungen zwischen Emission, Immission und Wirkung als Umfeld mit beschrieben wird.
Der Autor hat seine jahrelange Erfahrung als Leiter der Meßtechnikabteilung eines großen Automobilkonzerns eingebracht.
Inhalt
Inhaltsübersicht.- 1 Übersicht.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Inhalt des Bandes.- 2 Automobilabgasemissionen.- 2.1 Entstehung der Automobilabgase.- 2.2 Verdampfungs- und Betankungsemissionen.- 2.3 Gesetzgebung.- 2.4 Heutiger Stand der Auspuff-Abgasemissionen der Personenkraftwagen.- 2.5 Emissionsprognose für Deutschland (1990 berechnet).- 3 Natürliche und anthropogene Emissionen im globalen und im Ländermaßstab und resultierende Immissionen.- 3.1 Einleitung.- 3.2 Quellen und Quellstärken einzelner Spurengase.- 4 Immissionen.- 4.1 Ausbreitungsmodelle.- 4.2 Szenarien zur Bewertung von Immissionssituationen.- 4.3 Definition der Szenarien.- 4.4 Berechnete Immissionskonzentrationen in der Straßenschlucht für Serienfahrzeuge.- 4.5 Gemessene Immissionswerte.- 4.6 Immissionskataster.- 4.7 Diskussion.- 5 Wirkung.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Gesetzgebung.- 5.3 Wirkung auf den Menschen, Bedeutung der Dosis.- 5.4 Wirkung von Kohlenmonoxid (CO) auf den Menschen als Beispiel.- 5.5 Krebserregende Stoffe.- 5.6 Methoden der Wirkungsforschung.- 5.7 Forschungsprojekte und Ergebnisse im historischen Ablauf.- 5.8 Waldschäden.- 5.9 Globale Umweltbelastung.- 6 Meßverfahren und Meßgeräte.- 6.1 Absorptionsspektroskopie.- 6.2 Ionisationsverfahren.- 6.3 Chemilumineszenz - Analysator.- 6.4 Sauerstoffmeßverfahren.- 6.5 Chromatographische Verfahren.- 6.6 Massenspektrometrie (MS).- 7 Messung nichtlimitierter Abgaskomponenten und der Dieselabgas-Partikeln.- 7.1 Gesetzessituation der nichtlimitierten Abgaskomponenten.- 7.2 Probennahme.- 7.3 Probenautbereitung und analytische Erfassung.- 7.4 Emissionswerte einiger nichtlimitierter Abgaskomponenten.- 7.5 Übersicht über die Größenordnung der Emissionswerte.- 7.6 Messung der Dieselabgas-Partikeln.- 8 Abgasprüfverfahren.- 8.1 Einleitung.- 8.2Prüftechnik.- 8.3 Neues, vorgeschlagenes Prüfverfahren.- 9 Abgasprüfungen - Übersicht und Kritik.- 9.1 Gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen.- 9.2 Statistische Fehler.- 9.3 Operationscharakteristik.- 9.4 Systematische Fehler, Ringvergleiche.- 9.5 Fehlerrechnung für statistische und systematische Fehler.- 9.6 Typprüfung.- 9.7 Serienprüfung.- 9.8 Beziehungen zwischen der Typ-, Serien- und Feld-Prüfung.- 9.9 Überwachung der Fahrzeuge in Kundenhand.- 9.10 Vorschlag einer neuen logischen Prüfung.- 10 Abgasmeßtechnik - Quo Vadis?.- 10.1 Generelles.- 10.2 Vielkomponentenmeßeinrichtungen.- 10.3 On-board-Meßverfahren.- 10.4 Ausblick.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642796500
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1995
- Sprache Deutsch
- Genre Bau- & Umwelttechnik
- Größe H235mm x B155mm x T23mm
- Jahr 2011
- EAN 9783642796500
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-79650-0
- Veröffentlichung 27.12.2011
- Titel Automobil-Meßtechnik
- Autor Horst Klingenberg
- Untertitel Band C: Abgasmeßtechnik
- Gewicht 633g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 387
- Lesemotiv Verstehen