Axial- und Radialkompressoren

CHF 91.70
Auf Lager
SKU
3HT6EEUPQNO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 14.10.2025 und Mi., 15.10.2025

Details

Axial-und Radialkompressoren dienen zum Verdichten von Gasen aller Art. In eine Rohr leitung, die den Ausgangspunkt mit dem Bestimmungsort verbindet, wird der Kompressor geschaltet, der die Aufgabe hat, den Druck des Gases zu erhohen. Die Druckerhohung dient einerseits zur Erzeugung des Nutzdruckes des Gases im Verbrauchsraum, andererseits zur Dber windung der Reibung in den Zu- und Ableitungen. Der Zweck eines Kompressors ist also die Forderung gasformigen Gutes aus einem Raum mit niederem Druck in einen Raum hoheren Druckes. Dies ist aber auch die Aufgabe der Kreiselpumpen, die der Forderung fiiissigen Gutes dienen, weshalb die theoretischen Grundlagen fiir beide Aggregatzustande die gleichen sind. Die grundsatzlichen Unterscheidungsmerkmale zwischen Kompressoren und Pumpen beruhen auf der Verschiedenheit der spezifischen Gewichte des jeweiligen Fordergutes, Gas bzw. Fliissigkeit, und in vielen Fallen auf der Verschiedenheit des elastischen Verhaltens des Fordergutes beim Durchtritt durch die Fordermaschine. Wahrend Fliissigkeiten ihre Dichte beim Durchstromen der Kreiselpumpen praktisch nicht andern, also die Stromung als inkompressibel betrachtet werden kann, muB die Kompressibilitat des Fordermediums in sehr vielen praktischen Fallen bei der Berechnung von Geblasen und Kompressoren fur gasformiges Gut beriicksichtigt werden. Da es sich bei Kompressoren wie bei Pumpen um Stromungsvorgange in ruhenden und bewegten Kanalen handelt, gehoren beide Maschinenarten zu den Stromungsmaschinen. Bei Pumpen und Kompressoren wird zur He bung des Gewichtes der Fliissigkeit bzw. zur Druckerzeugung Energie an der Antriebswelle aufgebracht, es sind Stromungs-Arbeitsmaschinen.

Klappentext

Anwendung, Theorie, Berechnung


Inhalt
A. Richtlinien zur Festlegung der Auslegungsgrößen von Kompressoren.- B. Kenngrößen für Strömungsmaschinen auf Grund des Newtonschen Ähnlichkeitsgesetzes.- C. Gemeinsame physikalische Grundlagen der Axial- und Radialkompressoren.- D. Der Axialkompressor.- E. Der Radialkompressor.- F. Strömungsarbeitsmaschinen im labilen Arbeitsbereich.- G. Regelung der Kompressoren.- Anhang: Rechentafeln 16.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642805448
    • Auflage 2. Auflage 1961
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H279mm x B210mm x T30mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783642805448
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-80544-8
    • Veröffentlichung 16.11.2013
    • Titel Axial- und Radialkompressoren
    • Autor Bruno Eckert , Erwin Schnell
    • Untertitel Anwendung / Theorie / Berechnung
    • Gewicht 1338g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 528

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.