Balanced Scorecard und Ursache-Wirkungsbeziehungen

CHF 118.10
Auf Lager
SKU
NG77Q18VMR6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

In bisherigen Untersuchungen zum Thema Balanced Scorecard werden die Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen strategischen Zielen vernachlässigt, da eine quantitative Betrachtung nicht möglich scheint. Zudem ist bislang kein Vorgehensmodell zur Ermittlung von Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen strategischen Zielen entwickelt worden.

Torben Hügens nimmt eine qualitative Betrachtung der möglichen Ursache-Wirkungsbeziehungen zwischen strategischen Zielen einer Balanced Scorecard vor und verwendet dazu eine Methode des Qualitative Reasoning. Auf der Basis einer beispielhaften qualitativen Simulation einer Menge von Ursache-Wirkungsbeziehungen für ein fiktives Unternehmen können nun Aussagen darüber getroffen werden, wie sich ein Unternehmen unter den gegebenen Annahmen entwickeln könnte. Als unterstützendes Element für die praktische Anwendung entwickelt der Autor ein Vorgehensmodell, welches Unternehmen bei der praktischen Betrachtung von Ursache-Wirkungsbeziehungen unterstützt. Hierdurch kann die Zukunftssicherung von Unternehmen durch eine qualitative Simulation möglicher zukünftiger Zustände des Unternehmens ermöglicht werden.


Autorentext
Dr. Torben Hügens promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Stephan Zelewski am Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Er ist als Consultant bei der SAP Deutschland AG & Co. KG tätig.

Inhalt
Einführung in die Problemstellung.- State-of-the-art der Ermittlung und Darstellung von Ursache-Wirkungsbeziehungen in Balanced Scorecards.- State-of-the-art der Methoden des Qualitative Reasoning.- Auswahl einer Methode des Qualitative Reasoning für die Verwendung im Rahmen der Balanced Scorecard.- Vorgehensmodell für die Einführung einer Balanced Scorecard in einem Unternehmen.- Formalisierte Darstellung von beispielhaften Ursache-Wirkungsbeziehungen einer Balanced Scorecard.- Zusammenfassung und Ausblick auf weiteren Forschungsbedarf.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783834911018
    • Vorwort von Prof. Dr. Stephan Zelewski
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2008
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783834911018
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8349-1101-8
    • Veröffentlichung 29.09.2008
    • Titel Balanced Scorecard und Ursache-Wirkungsbeziehungen
    • Autor Torben Hügens
    • Untertitel Kausale Modellierung und Simulation mithilfe von Methoden des Qualitative Reasoning
    • Herausgeber Gabler Verlag
    • Anzahl Seiten 622
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Management

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.