Balzacs «Séraphîta» und die Konstruktion des Nordens im Modus der romantischen Phantastik

CHF 129.85
Auf Lager
SKU
DBSSKI5I6BP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Séraphîta gehört zu jenen Werken Balzacs, die sich mit ihrem lange Zeit als krude oder unverständlich gescholtenen Mystizismus in ein noch immer marxistisch-sozialgeschichtlich dominiertes Realismus-Konzept nicht fügen wollen. Diese Studie widmet sich hingegen dem Mystiker und dem Phantastiker Balzac und zeigt das sowohl in literarischer als auch in philosophisch-theologischer Hinsicht romantische Erbe dieses 'realistischen' Erzählers. Der ausgesprochen phantastische Roman Séraphîta wird hier im Horizont der überlieferten 'Bilder vom Norden' sowie ideologischer, wissensgeschichtlicher und literarhistorischer Zusammenhänge rekontextualisiert. Wir begegnen dabei einer Bündelung diskursiver und imaginativer Konzeptualisierungen des 'Nordens', die über diesen Einzelfall hinaus exemplarisch für die Entwicklung einer 'postromantischen' europäischen imaginatio borealis im 19. Jahrhundert sind.

Autorentext

Die Autorin: Cornelia Soetbeer, geboren 1973 in Lübeck, studierte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Romanistik (Französisch) und Germanistik. Promotion 2002 als Stipendiatin des Kieler Graduiertenkollegs Imaginatio borealis Perzeption, Rezeption und Konstruktion des Nordens. Seit April 2003 ist sie wissenschaftliche Referentin der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Die Konstruktion des Nordens in Frankreich von der Frühaufklärung bis zur Romantik - Diskussion verschiedener Definitionen literarischer Phantastik - Triangulation von moderner Episteme, romantischer Literatur und phantastischer Ambiguierung - Swedenborg-Rezeption in Frankreich und dessen literarische Stilisierung - Funktionalisierung von Androgynie, norwegischer Landschaft und Licht im Hinblick auf die Konstruktion des Nordens - Jenseits, Askese und Reinheit eines mystisch überhöhten Nordens vs. Diesseits, Verausgabung und Dekadenz eines leidenschaftlichen Südens.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Balzacs «Séraphîta» und die Konstruktion des Nordens im Modus der romantischen Phantastik
    • Veröffentlichung 20.06.2003
    • ISBN 978-3-631-50763-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631507636
    • Jahr 2003
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Autor Cornelia Soetbeer
    • Gewicht 341g
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 260
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631507636

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.