Barrierefreie Informationstechnik
Details
Die Vermeidung von Barrieren er ffnet einer Vielzahl von Menschen den Zugang zu Systemen der Informationstechnik - also den Zugriff auf Information. Einen Menschen, dem man Informationen entzieht, grenzt man aus. Er wird an seiner gesellschaftlichen Teilhabe gehindert und seiner Chance auf Bildung beraubt. Im Zuge der rasanten Entwicklung neuer Medien und Technologien besteht umso mehr die Gefahr, sozial benachteiligte Personen sowie Menschen mit besonderen Bed rfnissen von den Errungenschaften des Informationszeitalters auszuschlie n. Die Bereitstellung barrierefreier Informationssysteme soll dem entgegenwirken, und ist Grundbestanteil einer Gesellschaft, deren Streben nach Wissen das t iche Leben bestimmt. Das vorliegende Buch gibt einen erblick ber das Gebiet der Barrierefreiheit in der Informationstechnik aus informationswissenschaftlicher Sicht. Es wird sowohl der gesellschaftliche als auch der technologische Aspekt betrachtet. Im Vordergrund steht die Frage: Wie kann Menschen mit Behinderungen der Zugang zu Information gew leistet werden? Eine Antwort gelingt nur, wenn man Ursachen und Auswirkungen n r betrachtet.
Autorentext
Kulick, Torsten, Torsten Kulick, geb. 1975, Diplom-Dokumentar. Studierte am Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam. Während und nach seinem Studium war er unter anderem für das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW) tätig. Seit 2006 arbeitet er als Wissenschaftlicher Dokumentar in der Geschäftsstelle des Nationalen Ethikrates.
Klappentext
Die Vermeidung von Barrieren eröffnet einer Vielzahl von Menschen den Zugang zu Systemen der Informationstechnik - also den Zugriff auf Information. Einen Menschen, dem man Informationen entzieht, grenzt man aus. Er wird an seiner gesellschaftlichen Teilhabe gehindert und seiner Chance auf Bildung beraubt. Im Zuge der rasanten Entwicklung neuer Medien und Technologien besteht umso mehr die Gefahr, sozial benachteiligte Personen sowie Menschen mit besonderen Bedürfnissen von den Errungenschaften des Informationszeitalters auszuschließen. Die Bereitstellung barrierefreier Informationssysteme soll dem entgegenwirken, und ist Grundbestanteil einer Gesellschaft, deren Streben nach Wissen das tägliche Leben bestimmt. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über das Gebiet der Barrierefreiheit in der Informationstechnik aus informationswissenschaftlicher Sicht. Es wird sowohl der gesellschaftliche als auch der technologische Aspekt betrachtet. Im Vordergrund steht die Frage: Wie kann Menschen mit Behinderungen der Zugang zu Information gewährleistet werden? Eine Antwort gelingt nur, wenn man Ursachen und Auswirkungen näher betrachtet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836476409
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 120
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836476409
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7640-9
- Titel Barrierefreie Informationstechnik
- Autor Torsten Kulick
- Untertitel Anforderungen an benutzungsfreundliche Informations- und Kommunikationssysteme
- Gewicht 197g