Barrieren und Chancen von RFID in der Supply Chain
Details
RFID, ein überaus aktuelles Thema in der Konsumgüterbranche. Von den Handelsgiganten WalMart und Metro ins Leben gerufen, kann der Einsatz von RFID maßgeblich die Prozessstrukturen in der Supply Chain zwischen Hersteller und Handel verändern. In diesem Buch sollen die Barrieren sowie Potentiale von RFID gegenüber dem EAN-Barcode in der Konsumgüterindustrie aufgezeigt werden.Des Weiteren wird eine repräsentative Umfrage anhand der EANCOM-Anwender (Standardformat der österreichischen Konsumgüterbranche) die aktuelle Meinung zur zukünftigen Entwicklung in Österreich wiedergegeben.
Autorentext
Beovic, Hannes geboren in Bruck an der Mur. Studium an der Fachhochschule in Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik mit Studienschwerpunkt Supply Chain Management. Nach dem Studium in der Supply Chain Beratung tätig. Aktuell bei einem fränzösischen Elektronikkonzern als internationaler Supply Chain Manager beschäftigt.
Klappentext
RFID, ein überaus aktuelles Thema in der Konsumgüterbranche. Von den Handelsgiganten WalMart und Metro ins Leben gerufen, kann der Einsatz von RFID maßgeblich die Prozessstrukturen in der Supply Chain zwischen Hersteller und Handel verändern. In diesem Buch sollen die Barrieren sowie Potentiale von RFID gegenüber dem EAN-Barcode in der Konsumgüterindustrie aufgezeigt werden. Des Weiteren wird eine repräsentative Umfrage anhand der EANCOM-Anwender (Standardformat der österreichischen Konsumgüterbranche) die aktuelle Meinung zur zukünftigen Entwicklung in Österreich wiedergegeben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836480017
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836480017
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8001-7
- Titel Barrieren und Chancen von RFID in der Supply Chain
- Autor Hannes Beovic
- Untertitel Vor- und Nachteile von RFID-Tags gegenüber dem EAN-128-Code
- Gewicht 189g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 116
- Genre Informatik