Bauen, erleben, begreifen: fischertechnik®-Modelle für Maker
Details
Dieses Buch eröffnet Jugendlichen und Erwachsenen die faszinierende Welt der Ingenieurskünste: Auf Basis des fischertechnik-Baukastensystems bauen Sie Modelle aus Bereichen wie der Elektromechanik, Sensorik oder Hydraulik nach. - Konstruieren Sie einen Lautsprecher, einen R2D2-Klon oder einen Magnetrührer für das Chemielabor. - Nutzen Sie Visual Basic als alternative Steuerungssoftware für Automatisierungsprojekte. Nachvollziehbar schildert der Autor den Aufbau von Modellen und zeigt technische Details. Alle Bauvorschläge sind Inspiration für eigene Projekte und weiterführende Experimente. An vielen Stellen gehen die Anleitungen über die Grenzen des vorgefertigten fischertechnik-Systems hinaus und binden Teile ein, die Sie sich in Baumärkten oder im Technikhandel beschaffen können. Viele der Modelle sind eine für dieses Buch überarbeitete Auswahl von bewährten Projekten aus der ft:pedia, dem Kompendium der fischertechnik-Community. Hinzu kommen exklusiv in diesem Buch neun weitere Konstruktionsprojekte, beispielsweise: - Encoder - Drehstromwandler - Zeiger-Instrument - Druckregler - Anleitung zur Fernsteuerung von Robotics TXT Controllern Youtube-Videos des Autors zeigen zahlreiche Modelle des Buchs in Aktion.
Autorentext
Eines seiner ersten gesprochenen Worte, behaupten die Eltern von Andreas Gail, soll »automatisch« gewesen sein. Bereits als Kind war das Basteln mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen die Lieblingsbeschäftigung, bald folgte das Interesse für fischertechnik mit seinen mechanischen und auch elektrischen Komponenten. Die zu dieser Zeit aufkommenden Steuer- und Regelmöglichkeiten faszinierten Gail. Sein erster Berührungspunkt mit Computern war ein Texas Instruments TI-99/4A, Anfang der 80er Jahre. Es folgten Sinclair ZX81, Apple II+, Macintosh und PCs. Geraume Zeit und ein Ingenieursstudium später erwachte die Leidenschaft für fischertechnik von Neuem. Heute konstruiert Andreas Gail gemeinsam mit seinen Kindern realitätsnahe fischertechnik-Modelle, die zum Ausprobieren anregen. Der Autor arbeitet als Dipl.-Ing. (FH) in der Pharma-Wirkstoffproduktion.
Klappentext
Dieses Buch richtet sich an technikbegeisterte Jugendliche und Erwachsene, die raffinierte Erfindungen nachbauen und damit verstehen wollen. Auf Basis des fischertechnik-Baukastensystems gibt das Buch Anregungen für unterschiedliche Technik-Anwendungen wie Elektromechanik, Sensorik oder Hydraulik, die über das Übliche hinausgehen. Dabei überwinden die Schritt-für-Schritt-Anleitungen an manchen Stellen bewusst die Grenzen des vorgefertigten fischertechnik-Systems. Derartige neue Komponenten lassen sich im nahegelegenen Baumarkt oder über das Internet leicht beschaffen.
Neue Wege zu gehen und auszuprobieren ist erwünscht. Alle im Buch gezeigten Modelle sind voll funktionsfähig, bieten aber bewusst Raum für Verbesserungen. Dazu thematisiert das Buch bei vielen Modellen Ansatzpunkte zu ihrer Optimierung.
Der Autor stellt YouTube-Videos zu einigen der Modelle online, bisher z.B.
- Rotationstransformator: https://youtu.be/wrXIokBRNiA
- Magnetrührer: https://youtu.be/yQeL0DnLxrI
- R2D2: https://youtu.be/yDWxPuqcN68
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783864904981
- Anzahl Seiten 298
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Technikbücher
- Auflage 1. A.
- Editor Dirk Fox, Thomas Püttmann
- Sprache Deutsch
- Herausgeber dpunkt.Verlag
- Gewicht 848g
- Größe H245mm x B185mm x T17mm
- Jahr 2018
- EAN 9783864904981
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86490-498-1
- Veröffentlichung 31.07.2018
- Titel Bauen, erleben, begreifen: fischertechnik®-Modelle für Maker
- Autor Andreas Gail
- Untertitel Kreative Konstruktions- und Technik-Projekte