Bedeutung der -Mannosidase I und RHAMM bei der T-Zellaktivierung
Details
Die Genexpressionsanalyse von Transplantat-infiltrierenden Leukozyten führte zur Identifizierung von Markern, deren Expression mit einer permanenten Akzeptanz ( Mannosidase I) oder Abstoßung (RHAMM) der Organe, sowohl im Transplantat als auch im peripheren Blut in mehreren Transplantationsmodellen reproduzierbar, assoziiert war. Über beide Gene ist im Zusammenhang mit Immunaktivierungsvorgängen bisher wenig bekannt. Die Klärung ihrer Bedeutung für die Entstehung und Aufrechterhaltung einer Akzeptanz oder Rejektion eines Transplantats, aber auch für die Aktivierung von T-Zellen sollte im Rahmen dieser Arbeit untersucht werden.
Autorentext
Studium der Biotechnologie an der TFH Berlin, anschließend Promotion am Institut für Medizinische Immunologie der Charité, Berlin. Seit Abschluss der Promotion wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienlabor des Immunologischen Speziallabors, Charité Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838135762
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783838135762
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-3576-2
- Veröffentlichung 05.12.2012
- Titel Bedeutung der -Mannosidase I und RHAMM bei der T-Zellaktivierung
- Autor Inga Gebuhr
- Gewicht 191g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 116
- Genre Nichtklinische Fächer