Bedeutung von Kinderlosigkeit in der Biografie
Details
Das soziale Phänomen Kinderlosigkeit wird auf der Basis von autobiografisch-narrativen Interviews mit kinderlosen Frauen und Männern untersucht, die sich im Übergang in die Lebensphase Alter oder bereits in der dritten Lebensphase befinden. Aus einer norm- und autonomietheoretischen Perspektive wird die individuell-subjektive Bedeutung von Kinderlosigkeit im Lebensverlauf rekonstruiert, dies vor dem Hintergrund von empirisch hergeleiteten biografisch relevanten Bedeutungsebenen: Verhältnis und Verhalten zu traditionellen familialen Normen, Umgang mit Ambivalenzen, Beziehungen, Erwerbstätigkeit und Alter(n).
Autorentext
Jeannine Hess ist Dozentin und Leiterin des Masters in Sozialer Arbeit an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Sie hat an der Universität Zürich, Institut für Erziehungswissenschaft, promoviert. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Alter(n) und Soziale Arbeit, frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung, Biografieforschung, Curriculumsentwicklung, Dialogische Praxis- und Wissensentwicklung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779972921
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 257
- Größe H225mm x B149mm x T25mm
- Jahr 2023
- EAN 9783779972921
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7799-7292-1
- Veröffentlichung 20.01.2023
- Titel Bedeutung von Kinderlosigkeit in der Biografie
- Autor Jeannine Hess
- Untertitel Eine norm- und autonomietheoretische Rekonstruktion
- Gewicht 421g
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH