Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen

CHF 73.25
Auf Lager
SKU
7JVIGJS9PFB
Stock 1 Verfügbar

Details

Der neue Kernberg!

  • Schwerpunkt Narzissmus: Welche Optionen haben Sie bei Verzerrungen der verbalen Kommunikation? Welche Differentialdiagnosen des antisozialen Verhaltens gibt es?
  • Schwerpunkt Sexualität: Das Liebesleben von PatientInnen mit schwerer Persönlichkeitsstörung und wie es therapeutisch verbessert werden kann
  • Schwerpunkt Ausbildung: Wie TherapeutInnen auf die komplexe Behandlung von PatientInnen mit schwerer Persönlichkeitsstörung vorbereitet werden können
    Otto F. Kernberg diskutiert in seinem neuen Buch Themen, die seit Jahrzehnten fest mit seinem Namen verbunden sind: schwere Persönlichkeitsstörungen, ihre Ätiologie, Diagnose und Behandlung. Pointiert und differenziert zugleich beantwortet Kernberg die Frage, welche spezifischen Schwierigkeiten bei PatientInnen mit schweren Persönlichkeitsstörungen im Zusammenhang mit deren Erotik, ihren Liebesbeziehungen und Aggressionen auftreten. Außerdem legt er den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse über Persönlichkeitsstörungen und ihre neurobiologischen und psychodynamischen Determinanten dar. Darüber hinaus stellt Kernberg eine psychodynamische Psychotherapie vor, die speziell auf die Behandlung der Psychopathologie dieser Störungen zugeschnitten ist: Wie kann am Syndrom der Identitätsdiffusion gearbeitet werden, die sich auf das emotionale Wohlergehen auswirkt? Wie können die PatientInnen tragfähige Beziehungen zu anderen Menschen entwickeln und aufrechterhalten? Wie effektiv ist hierfür die von Kernberg und seinen Mitarbeitern entwickelte Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)? Mit der Beschreibung der Grenzen wie auch der Fortschritte, die bezüglich der therapeutischen Effektivität bei schweren Persönlichkeitsstörungen zu verzeichnen sind, legt Kernberg gleichzeitig ein Resümee seines therapeutischen und wissenschaftlichen Lebenswerks vor. Eine wertvolle Orientierung für alle, die mit dieser PatientInnengruppe arbeiten.
    Dieses Buch richtet sich an:
  • PsychotherapeuInnen, PsychologInnen, PsychiaterInnen,PsychologInnen und ÄrztInnen in Aus-/Weiterbildung

    Aus dem Inhalt
    Persönlichkeitsstörungen | Das Spektrum der psychoanalytischen
    Psychotherapien | Narzisstische Pathologie | Erotik in
    der Übertragung | Realitätsverleugnung, Trauer und die Ausbildung
    von PsychotherapeutInnen

    Autorentext
    Otto F. Kernberg, 1928 in Wien geboren, ist Professor Emeritus für Psychiatrie an der Cornell University und Direktor des Personality Disorders Institute am New York-Presbyterian Hospital. Er war lange Vorsitzender der Internationalen Psychoanalytischen Vereinigung. Kernberg ist einer der führenden Denker in der Psychoanalyse und gilt als »kompetentester Spezialist für schwere Persönlichkeitsstörungen« (Eva Jaeggi in Psychologie heute).2012 erschien der Film »Einführung in die Psychoanalyse«. Der Film »Die Kernberg-Vorlesung« ist in Kooperation mit Klett-Cotta beim Schattauer-Verlag erschienen.

    Klappentext

    Der neue Kernberg! - Schwerpunkt Narzissmus: Welche Optionen haben Sie bei Verzerrungen der verbalen Kommunikation? Welche Differentialdiagnosen des antisozialen Verhaltens gibt es? - Schwerpunkt Sexualität: Das Liebesleben von PatientInnen mit schwerer Persönlichkeitsstörung und wie es therapeutisch verbessert werden kann - Schwerpunkt Ausbildung: Wie TherapeutInnen auf die komplexe Behandlung von PatientInnen mit schwerer Persönlichkeitsstörung vorbereitet werden können Otto F. Kernberg diskutiert in seinem neuen Buch Themen, die seit Jahrzehnten fest mit seinem Namen verbunden sind: schwere Persönlichkeitsstörungen, ihre Ätiologie, Diagnose und Behandlung. Pointiert und differenziert zugleich beantwortet Kernberg die Frage, welche spezifischen Schwierigkeiten bei PatientInnen mit schweren Persönlichkeitsstörungen im Zusammenhang mit deren Erotik, ihren Liebesbeziehungen und Aggressionen auftreten. Außerdem legt er den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse über Persönlichkeitsstörungen und ihre neurobiologischen und psychodynamischen Determinanten dar. Darüber hinaus stellt Kernberg eine psychodynamische Psychotherapie vor, die speziell auf die Behandlung der Psychopathologie dieser Störungen zugeschnitten ist: Wie kann am Syndrom der Identitätsdiffusion gearbeitet werden, die sich auf das emotionale Wohlergehen auswirkt? Wie können die PatientInnen tragfähige Beziehungen zu anderen Menschen entwickeln und aufrechterhalten? Wie effektiv ist hierfür die von Kernberg und seinen Mitarbeitern entwickelte Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)? Mit der Beschreibung der Grenzen wie auch der Fortschritte, die bezüglich der therapeutischen Effektivität bei schweren Persönlichkeitsstörungen zu verzeichnen sind, legt Kernberg gleichzeitig ein Resümee seines therapeutischen und wissenschaftlichen Lebenswerks vor. Eine wertvolle Orientierung für alle, die mit dieser PatientInnengruppe arbeiten.   Dieses Buch richtet sich an: - PsychotherapeuInnen, PsychologInnen, PsychiaterInnen,PsychologInnen und ÄrztInnen in Aus-/Weiterbildung   Aus dem Inhalt Persönlichkeitsstörungen | Das Spektrum der psychoanalytischen Psychotherapien | Narzisstische Pathologie | Erotik in der Übertragung | Realitätsverleugnung, Trauer und die Ausbildung von PsychotherapeutInnen

    Zusammenfassung

Der neue Kernberg!

  • Schwerpunkt Narzissmus: Welche Optionen haben Sie bei Verzerrungen der verbalen Kommunikation? Welche Differentialdiagnosen des antisozialen Verhaltens gibt es?
  • Schwerpunkt Sexualität: Das Liebesleben von PatientInnen mit schwerer Persönlichkeitsstörung und wie es therapeutisch verbessert werden kann
  • Schwerpunkt Ausbildung: Wie TherapeutInnen auf die komplexe Behandlung von PatientInnen mit schwerer Persönlichkeitsstörung vorbereitet werden können

    Otto F. Kernberg diskutiert in seinem neuen Buch Themen, die seit Jahrzehnten fest mit seinem Namen verbunden sind: schwere Persönlichkeitsstörungen, ihre Ätiologie, Diagnose und Behandlung. Pointiert und differenziert zugleich beantwortet Kernberg die Frage, welche spezifischen Schwierigkeiten bei PatientInnen mit schweren Persönlichkeitsstörungen im Zusammenhang mit deren Erotik, ihren Liebesbeziehungen und Aggressionen auftreten. Außerdem legt er den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse über Persönlichkeitsstörungen und ihre neurobiologischen und psychodynamischen Determinanten dar. Darüber hinaus stellt Kernberg eine psychodynamische Psychotherapie vor, die speziell auf die Behandlung der Psychopathologie dieser Störungen zugeschnitten ist: Wie kann am Syndrom der Identitätsdiffusion gearbeitet werden, die sich auf das emotionale Wohlergehen auswirkt? Wie können die PatientInnen tragfähige Beziehungen zu anderen Menschen entwickeln und aufrechterhalten? Wie effektiv ist hierfür die von Kernberg und seinen Mitarbeitern entwickelte Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP)? Mit der Beschreibung der Grenzen wie auch der Fortschritte, die bezüglich der therapeutischen Effektivität bei schweren Persönlichkeitsstörungen zu verzeichnen sind, legt Kernberg gleichzeitig ein Resümee seines therapeutischen und wissenschaftlichen Lebenswerks vor. Eine wertvolle Orientierung für alle, die mit dieser PatientInnengruppe arbeiten.

    Dieses Buch richtet sich an:

  • PsychotherapeuInnen, PsychologInnen, PsychiaterInnen,PsychologInnen und ÄrztInnen in Aus-/Weiterbildung

    Aus dem Inhalt
    Persönlichkeitsstörungen | Das Spektrum der psychoanalytischen
    Psychotherapien | Narzisstische Pathologie | Erotik in
    der Übertragung | Realitätsverleugnung, Trauer und die Ausbildung
    von PsychotherapeutInnen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Otto F. Kernberg
    • Titel Behandlung schwerer Persönlichkeitsstörungen
    • Veröffentlichung 24.04.2021
    • ISBN 978-3-608-40020-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783608400205
    • Jahr 2021
    • Größe H245mm x B171mm x T24mm
    • Untertitel Bewältigung der Aggression und Befreiung der Erotik
    • Gewicht 720g
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 384
    • Herausgeber SCHATTAUER
    • GTIN 09783608400205

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto