Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht
Details
Der neunte Band der Joseph Roth-Edition bei dtv.
Der neunte Band der Joseph Roth-Edition bei dtv.
Erstmals bei dtv: In einem russischen Emigrantenlokal in Paris erzählt der ehemalige Spitzel Semjon Golubtschik seine Lebensgeschichte, berichtet von Leidenschaft, Rache und Mord. Ein Meisterstück über das Ausgeliefertsein und die fatalen Verstrickungen eines Menschen, der sich nach Liebe sehnt.
Autorentext
Joseph Roth wurde 1894 in Schwabendorf bei Brody in Ostgalizien geboren und verstarb am 27.05.1939 in Paris. Roth war als Journalist u.a. in Berlin und Wien tätig, ehe er als Korrespondent für die "Frankfurter Zeitung" alle europäischen Großstädte bereiste. Seit 1933 emigrierte Roth schrittweise über Wien nach Marseille, Nizza und schließlich Paris. Dort verfiel er aus Verzweiflung dem Alkoholismus und verstarb in einem Armenhospital.
Klappentext
Der neunte Band der Joseph Roth-Edition bei dtv.
Erstmals bei dtv: In einem russischen Emigrantenlokal in Paris erzählt der ehemalige Spitzel Semjon Golubtschik seine Lebensgeschichte, berichtet von Leidenschaft, Rache und Mord. Ein Meisterstück über das Ausgeliefertsein und die fatalen Verstrickungen eines Menschen, der sich nach Liebe sehnt.
Zusammenfassung
Der neunte Band der Joseph Roth-Edition bei dtv.
Erstmals bei dtv: In einem russischen Emigrantenlokal in Paris erzählt der ehemalige Spitzel Semjon Golubtschik seine Lebensgeschichte, berichtet von Leidenschaft, Rache und Mord. Ein Meisterstück über das Ausgeliefertsein und die fatalen Verstrickungen eines Menschen, der sich nach Liebe sehnt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783423139670
- Sprache Deutsch
- Auflage 4. Auflage
- Größe H191mm x B120mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783423139670
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-423-13967-0
- Veröffentlichung 28.01.2011
- Titel Beichte eines Mörders, erzählt in einer Nacht
- Autor Joseph Roth
- Untertitel Roman
- Gewicht 208g
- Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
- Anzahl Seiten 202
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Literatur vor 1945