Beitrag zum Tragverhalten von Stahlfasern in Leichtbeton

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
2OM8OOJE7KF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Leichtbeton erfreut sich eines steigenden Einsatzes
bei bestimmten Anwendungszwecken im Konstruktiven
Ingenieurbau. Der Wunsch Eigenschaften eines
Baustoffs positiv zu verbessern ist ein uraltes
Anliegen von Baumeistern, die innovativen Materialien
zum Durchbruch verhelfen möchten. In der vorliegenden
Arbeit werden umfangreiche Faserausziehversuche
beschrieben und mit verschiedenen Stahlfasern
gewonnene Ausziehkraft-Verschiebungskurven
dargestellt, ausgewertet und diskutiert. Es lassen
sich experimentell ermittelte fasertypische
Parameter, wie Ausziehkraft und
Reibungsverbundspannung einzelner Fasertypen
ableiten. Ebenfalls wird die Planung und Herstellung
eines Leichtbetons, der die Anforderungen an die
Festigkeitsklasse LC40/44 sicher erfüllt, ausführlich
beschrieben. Die experimentellen Untersuchungen
lassen Rückschlüsse auf die grundsätzliche Eignung
bestimmter Fasertypen in dem Leichtbeton zu.
Die Arbeit richtet sich in erster Linie an
Interessierte aus Verwaltung, Wirtschaft und
Forschung, die vor der Aufgabe stehen, Leichtbetone
zu konzipieren und über den Einsatz von bestimmten
Stahlfasern entscheiden. Wesentliche Anhaltspunkte
dazu stellt die Arbeit zur Verfügung.

Autorentext

Peter Ebschner, M.Sc., Dipl.-Ing. (FH), B.Sc.: Studium desBauingenieurwesens mit Vertiefungsrichtung KonstruktiverIngenieurbau an der HTWK Leipzig mit Studienaufenthalten inSchottland und in der Schweiz. Leiter der Zertifizierungsstelle fürBauprodukte an der Eidgenössischen Material Prüf- undForschungsanstalt (Empa) in Dübendorf/Schweiz.


Klappentext

Leichtbeton erfreut sich eines steigenden Einsatzesbei bestimmten Anwendungszwecken im KonstruktivenIngenieurbau. Der Wunsch Eigenschaften einesBaustoffs positiv zu verbessern ist ein uraltesAnliegen von Baumeistern, die innovativen Materialienzum Durchbruch verhelfen möchten. In der vorliegendenArbeit werden umfangreiche Faserausziehversuchebeschrieben und mit verschiedenen Stahlfaserngewonnene Ausziehkraft-Verschiebungskurvendargestellt, ausgewertet und diskutiert. Es lassensich experimentell ermittelte fasertypischeParameter, wie Ausziehkraft undReibungsverbundspannung einzelner Fasertypenableiten. Ebenfalls wird die Planung und Herstellungeines Leichtbetons, der die Anforderungen an dieFestigkeitsklasse LC40/44 sicher erfüllt, ausführlichbeschrieben. Die experimentellen Untersuchungenlassen Rückschlüsse auf die grundsätzliche Eignungbestimmter Fasertypen in dem Leichtbeton zu.Die Arbeit richtet sich in erster Linie anInteressierte aus Verwaltung, Wirtschaft undForschung, die vor der Aufgabe stehen, Leichtbetonezu konzipieren und über den Einsatz von bestimmtenStahlfasern entscheiden. Wesentliche Anhaltspunktedazu stellt die Arbeit zur Verfügung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836487955
    • Sprache Deutsch
    • Genre Bau- & Umwelttechnik
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783836487955
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8795-5
    • Titel Beitrag zum Tragverhalten von Stahlfasern in Leichtbeton
    • Autor Peter Ebschner
    • Untertitel Herstellung eines Leichtbetons der FestigkeitsklasseLC40/44; Durchführung von Faserausziehversuchen anverschiedenen Fasertypen; Auswertung
    • Gewicht 201g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 124

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.