Bekenntnisse eines Bürgers
Details
Kindheit, Jugend und Studienjahre eines Europäers: Als deutschstämmiger Ungar verbrachte Sándor Márai seine Studienjahre vor allem in Deutschland und Paris. Mit feiner Lakonie und warmem Humor erzählt er seine Kindheit im Städtchen Kaschau und führt als scharfer Beobachter den Untergang des österreichischen Kaiserreichs und die wilden Zwanzigerjahre vor, die seine eigene Lehr- und Wanderzeit als Bohemien und Journalist waren.
Vorwort
Im Westen lebte ich unter wirklichen Bürgern.
Autorentext
Sándor Márai, 1900 bis 1989, gehörte zu den gefeierten Autoren Europas, bis er 1948 mit seiner Emigration nach Italien und in die USA in Vergessenheit geriet. Mit der Wiederentdeckung des Romans »Die Glut« wurde er 1998 weltweit gelesen und als einer der bedeutendsten Schriftstellers des 20. Jahrhunderts erkannt. Der Niedergang des europäischen Bürgertums zählt zu seinen wichtigsten Motiven.
Klappentext
Kindheit, Jugend und Studienjahre eines Europäers: Als deutschstämmiger Ungar verbrachte Sndor Mrai seine Studienjahre vor allem in Deutschland und Paris. Mit feiner Lakonie und warmem Humor erzählt er seine Kindheit im Städtchen Kaschau und führt als scharfer Beobachter den Untergang des österreichischen Kaiserreichs und die wilden Zwanzigerjahre vor, die seine eigene Lehr- und Wanderzeit als Bohemien und Journalist waren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492253116
- Editor Siegfried Heinrichs
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Hans Skirecki
- Auflage Auflage
- Größe H187mm x B120mm x T34mm
- Jahr 2009
- EAN 9783492253116
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-25311-6
- Veröffentlichung 14.01.2009
- Titel Bekenntnisse eines Bürgers
- Autor Sándor Márai
- Untertitel Erinnerungen
- Gewicht 397g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 420
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Literatur vor 1945