Beratung in Organisationen
Details
Die Bedeutung von Abwehrmechanismen in Organisationen erkennen und konstruktiv mit ihnen umgehen!
Augenrollen, Stöhnen, Widerstand Nutzen Sie die Weggefährten organisationaler Veränderung in Beratung und Personalführung! Verstehen und adressieren Sie oft unbewusste Abwehrmechanismen und setzen Sie Potenzial frei. Denn Abwehrmechanismen sind automatisierte, unbewusste Lösungsstrategien. Sie schützen die Psyche vor Angst und Überforderung und halten sie im Gleichgewicht. Je gefährlicher sich die äußere Welt anfühlt, desto präsenter und wichtiger werden Widerstand und Abwehr. Die zunehmende Geschwindigkeit von Change-Prozessen und Transformationen verlangen Beschäftigten und Führungskräften viel ab. Nach einer theoretischen Reflexion zeigen Anna Mucha und Eckhard Rauchhaus anhand von Schlüsselsituationen aus Personalarbeit und Beratung die praktische Bedeutung der individuellen und kollektiven Abwehrmechanismen in Organisationen auf. Die Leserinnen und Leser lernen, Widerstand als Ressource zu verstehen, die sie konstruktiv ansprechen und nutzen können.
Autorentext
Eckhard Rauchhaus, Diplom-Wirtschaftsjurist, ist Mitglied bei der DGSv, GwG und am Ruth Cohn Institut. Der Coach, Supervisor und Lehrsupervisor ist Inhaber der Rauchhaus Managementberatung. Er verfügt über Zusatzausbildungen als Führungskraft, in der Balint-Arbeit und Verhandlungsführung (Harvard) sowie als Moderator und Mediator.
Klappentext
Augenrollen, Stöhnen, Widerstand - Nutzen Sie die Weggefährten organisationaler Veränderung in Beratung und Personalführung! Verstehen und adressieren Sie oft unbewusste Abwehrmechanismen und setzen Sie Potenzial frei. Denn Abwehrmechanismen sind automatisierte, unbewusste Lösungsstrategien. Sie schützen die Psyche vor Angst und Überforderung und halten sie im Gleichgewicht. Je gefährlicher sich die äußere Welt anfühlt, desto präsenter und wichtiger werden Widerstand und Abwehr. Die zunehmende Geschwindigkeit von Change-Prozessen und Transformationen verlangen Beschäftigten und Führungskräften viel ab. Nach einer theoretischen Reflexion zeigen Anna Mucha und Eckhard Rauchhaus anhand von Schlüsselsituationen aus Personalarbeit und Beratung die praktische Bedeutung der individuellen und kollektiven Abwehrmechanismen in Organisationen auf. Die Leserinnen und Leser lernen, Widerstand als Ressource zu verstehen, die sie konstruktiv ansprechen und nutzen können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Stefan Busse, Heidi Möller, Silja Kotte, Olaf Geramanis
- Autor Anna Mucha , Eckhard Rauchhaus
- Titel Beratung in Organisationen
- Veröffentlichung 20.07.2021
- ISBN 978-3-525-40777-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783525407776
- Jahr 2021
- Größe H185mm x B7mm x T15mm
- Untertitel Umgang mit Widerstand und Abwehrmechanismen
- Gewicht 110g
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 88
- Herausgeber Vandenhoeck + Ruprecht
- GTIN 09783525407776