Bergengrueniana VI

CHF 28.90
Auf Lager
SKU
BTJMCIDQPIF
Stock 2 Verfügbar

Details

Die sechste Ausgabe der Bergengrueniana setzt den Teilabdruck des ungekürzten Compendium Bergengruenianum fort. Diese Prosa aus dem Nachlass hat Bergengruen die Zuschreibung eines glänzenden Aphoristikers und hoch-intellektuellen Essayisten eingetragen. Günter Scholdt greift in einer repräsentativen Auswahl die Hauptthemen und -motive von Bergengruens Lyrik auf und ermuntert dazu, dessen Gedichte (wieder) zu lesen. Das Schatzhaus der Symbolik, das in ihnen und auch in den Novellen und Romanen versteckt ist, öffnet Katja Bergmann. Eckhard Lange geht auf Bergengruens Verhältnis zum Reisen ein. Und Bernhard Stalla führt in das Jahr 1931 zurück, in dem Bergengruen eine erfolgreiche Lesetour in seiner Heimatstadt Riga absolvierte. Dokumentiert wird auch die Verleihung des Werner-Bergengruen-Preises an Michael Maar. Franziska Augstein verbindet in ihrer Laudatio einen Exkurs über deutsche Sprachgeschichte mit der Maßstäbe setzenden Stilkunde des Essayisten Maar.

Autorentext
Die Werner Bergengruen-Gesellschaft e. V. (WeBeGe) hat sich die wissenschaftlicheAufarbeitung von Bergengruens erzählerischem und lyrischem Werk sowie weiterer bedeutender Werke der "Inneren Emigration" zum Ziel gesetzt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783969820803
    • Editor Werner Bergengruen-Gesellschaft e.V.
    • Genre Allgemeine Literaturbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B15mm x T142mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783969820803
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-96982-080-3
    • Veröffentlichung 28.11.2023
    • Titel Bergengrueniana VI
    • Untertitel Im Auftrag der Werner Bergengruen-Gesellschaft hg. von Eckhard Lange
    • Gewicht 311g
    • Herausgeber Quintus-Verlag
    • Anzahl Seiten 200

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto