Beschreibung des Eigenspannungszustandes beim Pendel- und Schnellhubschleifen

CHF 45.85
Auf Lager
SKU
9MH6TJQA7V7
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Schleifen steht in einer Vielzahl von Anwendungsfällen am Ende der Wertschöpf-ungskette. Aufgrund des beim Schleifen auftretenden thermomechanischen Belastungskollektives in der Kontaktzone kann es zu thermischen Überbeanspruch-ungen in der Werkstückrandzone kommen. Diese haben einen direkten Einfluss auf die Eigenspannungen und somit auf die Lebensdauer von dynamisch beanspruchten Werkstücken.

Klappentext

Das Schleifen steht in einer Vielzahl von Anwendungsfällen am Ende der Wertschöpf-ungskette. Aufgrund des beim Schleifen auftretenden thermomechanischen Belastungskollektives in der Kontaktzone kann es zu thermischen Überbeanspruch-ungen in der Werkstückrandzone kommen. Diese haben einen direkten Einfluss auf die Eigenspannungen und somit auf die Lebensdauer von dynamisch beanspruchten Werkstücken.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783863592264
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H208mm x B149mm x T12mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783863592264
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-86359-226-4
    • Titel Beschreibung des Eigenspannungszustandes beim Pendel- und Schnellhubschleifen
    • Autor Michael Duscha
    • Gewicht 274g
    • Herausgeber Apprimus Wissenschaftsver
    • Anzahl Seiten 186

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.