Besser leben mit Tieren

CHF 90.60
Auf Lager
SKU
8800KPCKJPB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Die tiefgreifende Entwicklungsstörung "Autismus" führt dazu, dass sich der Betroffene vollständig in seine eigene Vorstellungs- und Gedankenwelt zurückzieht. Mit Hilfe von Tieren als Co-Therapeuten soll es autistischen Kindern möglich werden, Kontakt aufzunehmen und Beziehungen zu knüpfen. Aber welchen Beitrag kann die tiergestützte Intervention tatsächlich zur Förderung der sozialen Entwicklung bei Kindern mit Autismus leisten? Darüber zu informieren und neue Erkenntnisse zu erlangen, ist das Ziel der Autorin Veronika Stark. Einführend gibt sie einen Überblick über die Symptomatik und Ätiologie der Autismus-Spektrum-Störung und beschreibt, welche Anzeichen in der frühkindlichen Entwicklung auf eine autistische Störung hinweisen. Anschließend stellt sie Formen tiergestützter Interventionen und je ein tiergestütztes Konzept aus dem heilpädagogischen und therapeutischen Bereich vor. Im empirischen Teil der Arbeit wird mittels Analyse von Experteninterviews untersucht, welche Bedeutung und Wirkung der Kontakt zu Tieren für das autistische Kind haben kann und inwieweit die Arbeit mit Tieren auch den Eltern helfen und diese entlasten kann.

Autorentext

Veronika Stark, geb. 1985 in Kaufbeuren, Dipl. Soz.-Päd.(FH), Studium der Sozialen Arbeit an der KSFH München, Abteilung Benediktbeuern. Seit 2009 Pädagogische Fachkraft auf dem Paulihof, einer heilpädagogisch-therapeutischen Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit dem Schwerpunkt tiergestützte Pädagogik und Therapie.


Klappentext

Die tiefgreifende Entwicklungsstörung "Autismus" führt dazu, dass sich der Betroffene vollständig in seine eigene Vorstellungs- und Gedankenwelt zurückzieht. Mit Hilfe von Tieren als Co-Therapeuten soll es autistischen Kindern möglich werden, Kontakt aufzunehmen und Beziehungen zu knüpfen. Aber welchen Beitrag kann die tiergestützte Intervention tatsächlich zur Förderung der sozialen Entwicklung bei Kindern mit Autismus leisten? Darüber zu informieren und neue Erkenntnisse zu erlangen, ist das Ziel der Autorin Veronika Stark. Einführend gibt sie einen Überblick über die Symptomatik und Ätiologie der Autismus-Spektrum-Störung und beschreibt, welche Anzeichen in der frühkindlichen Entwicklung auf eine autistische Störung hinweisen. Anschließend stellt sie Formen tiergestützter Interventionen und je ein tiergestütztes Konzept aus dem heilpädagogischen und therapeutischen Bereich vor. Im empirischen Teil der Arbeit wird mittels Analyse von Experteninterviews untersucht, welche Bedeutung und Wirkung der Kontakt zu Tieren für das autistische Kind haben kann und inwieweit die Arbeit mit Tieren auch den Eltern helfen und diese entlasten kann.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639352054
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 164
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639352054
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-35205-4
    • Titel Besser leben mit Tieren
    • Autor Veronika Stark
    • Untertitel Eine qualitative Untersuchung zur Einflussnahme tiergestützter Interventionen auf die soziale Entwicklung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung
    • Gewicht 262g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.