Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik

CHF 97.60
Auf Lager
SKU
RN15PSM4JB7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Der Tagungsband vereinigt aktuelle Beiträge zur Diskussion der Rolle der Unternehmensethik in der Betriebswirtschaftslehre. Der Band trägt die vielfältigen Positionen zusammen und bietet damit sowohl dem Theoretiker als auch dem Praktiker einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion.

Unternehmen sehen sich im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Betätigung immer wieder mit ethischen Herausforderungen konfrontiert, die nicht ohne weiteres durch den Verweis auf die geltenden Gesetze oder anerkannte moralische Standards zu lösen sind. Dies gilt insbesondere für Aktivitäten im internationalen Kontext. Folgerichtig sucht die Unternehmenspraxis zunehmend nach Möglichkeiten, ihrer ethischen Verantwortung gerecht zu werden.

Der vorliegende Tagungsband vereinigt unter dem Titel Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik Reflexionsbemühungen und Orientierungsperspektiven für die Entwicklung betriebswirtschaftlicher Theorienbildung, Lehre und Praxis. Der Band trägt die vielfältigen Positionen zum Verhältnis der Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik zusammen und bietet damit sowohl dem Theoretiker als auch dem Praktiker einen Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion.


Autorentext
Prof. Dr. Andreas Georg Scherer ist Direktor des Instituts für Organisation und Unternehmenstheorien (IOU) an der Universität Zürich, Schweiz.

Moritz Patzer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Organisation und Unternehmenstheorien (IOU) an der Universität Zürich, Schweiz.


Inhalt
Unternehmensethik in der BWL.- Grundsätzliche Überlegungen zur Allgemeinen Ethik und zur Rolle der Unternehmensethik in der Unternehmenstheorie.- Die Relevanz der Unternehmensethik im Rahmen der Betriebswirtschaftslehre.- Economics with Ethical Preferences.- Verbranntes Land?Normative Betriebswirtschaftslehre und die Tendenz zum Totalitarismuseine kritische Würdigung des Totalitarismuspostulats.- Vom Sollen zum können Wollen. Auf dem Wege zu einer kulturalistischen Unternehmensethik und Unternehmenstheorie.- Unternehmensethik. Theoretische Perspektiven für eine proaktive Rolle von Unternehmen.- Begründung korporativer Verantwortung: Normenkonkretion als Prozess.- Wie praktische Probleme aus ungerechtfertigter Theorieübertragung hervorgehen können: Eine Fallstudie des populationsökologischen Ansatzes in der Organisationstheorie.- Gewinnprinzip oder moralische Unternehmensführung? Das Recht als die vergessene Kategorie der Unternehmensethik.- Unternehmensethik in der universitären Lehre.- Betriebswirtschaftliche Hochschullehrer als WertevermittlerWertestrukturen und deren Determinanten.- Der Wirtschaftsethikunterricht in Mittel- und Osteuropa.- Wissensgrundlagen der Managementausbildung: Der Beitrag der Unternehmens- und Wirtschaftsethik zur Entwicklung der Kompetenzen von Business Schools und Universitäten.- Unternehmensethik in der Praxis.- Ethik als Erfolgsfaktor? The Case against the business case und die Idee verdienter Reputation.- Frei-gemeinnütziges Engagement von Unternehmen: Soziale Handlungsorientierungen, Verantwortung und Unternehmensautonomie.- Verstehen, Vertrauen und Gefühl als Mechanismen zur Bewältigung ethischer Herausforderungen.- A Discourse Ethical Perspective on Social Accounting The Case of the GlobalEight.- Der Rationale Prüfer und moralische Normen: Ist der Ethikkodex für Wirtschaftsprüfer mehr als nur ein Lippenbekenntnis?.- UnternehmensethikEin Ausblick.- Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik: Ein Ausblick.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783835009585
    • Editor Andreas Georg Scherer, Moritz Patzer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2008
    • Größe H210mm x B148mm x T23mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783835009585
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8350-0958-5
    • Veröffentlichung 26.02.2008
    • Titel Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensethik
    • Gewicht 539g
    • Herausgeber Gabler Verlag
    • Anzahl Seiten 363
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Management

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.