Bewerten technischer Systeme

CHF 92.75
Auf Lager
SKU
7JJELH3S3VA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Ingenieure müssen gesellschaftliche, individuelle, ökonomische und ökologische Risiken der von ihnen zu entwickelnden technischen Systeme und Verfahren bewerten. Das Buch beschreibt, wie durch mathematisch logische Denkweisen objektive Bewertungsergebnisse erzielt werden können, ohne dabei den Menschen als wichtigsten Einflußfaktor außer acht zu lassen. Es behandelt Entscheidungsprobleme unterschiedlichen Umfangs und zeigt, welche Methoden zu welchem Entscheidungsniveau in wirtschaftlich vertretbarem Verhältnis stehen. Aus der Perspektive ihrer jahrelangen Erfahrung in Wissenschaft und Industrie beschreiben die Autoren die praxiserprobten Bewertungsmethoden und deren theoretische Hintergründe.

Inhalt
1 Einleitung - Entscheiden erfordert vorausgehendes Bewerten.- 2 Allgemeine Gesichtspunkte zur Bewertungsdurchführung.- 2.1 Der grundsätzliche Bewertungsvorgang.- 2.2 Die Anwendungsbereiche einer Bewertung.- 2.3 Die Häufigkeit einer Bewertung.- 2.4 Der erforderliche Bewertungsaufwand.- 3 Die Voraussetzungen zur Durchführung einer Bewertung.- 3.1 Grundvoraussetzungen.- 3.2 Die Anforderungen als Grundlage der Bewertungskriterien.- 3.3 Die Bewertungskriterien.- 3.4 Die erforderlichen Informationen über die zu bewertenden Varianten.- 3.5 Die Bewerter.- 3.6 Zusammenfassung zu Kapitel 3.- 4 Theoretische Grundlagen.- 4.1 Die Konsistenz paarweise verglichener Bewertungsgrößen.- 4.2 Die Begriffe Schärfe und Unschärfe.- 4.3 Die Bestimmung der Maßzahlen.- 4.4 Die Gewichtung.- 4.5 Die Wertungszahlen.- 4.6 Die Bewertungsergebnisse.- 4.7 Zusammenfassung zu Kapitel 4.- 5 Der Vertrauensgrad einer Bewertung.- 5.1 Übersicht.- 5.2 Die Objektivität von Entscheidungen.- 5.3 Die Plausibilität der Bewertungsergebnisse.- 5.4 Die Robustheit der Bewertungsergebnisse.- 5.5 Die Sensibilität der Bewertungsergebnisse.- 5.6 Zusammenfassung zu Kapitel 5.- 6 Die Bewertung von Risiko und Akzeptanz.- 6.1 Übersicht.- 6.2 Die Abschätzung des Risikos einer Entscheidung.- 6.3 Bewerten als akzeptanzfördernde Maßnahme.- 6.4 Zusammenfassung zu Kapitel 6.- 7 Die bisher gebräuchlichsten Bewertungsverfahren.- 7.1 Anwendungsgrundsätze und Übersicht.- 7.2 Die Argumentenbilanz als einfachste Entscheidungshilfe.- 7.3 Die technisch wirtschaftliche Bewertung nach F. Kesselring.- 7.4 Das Rangfolgeverfahren.- 7.5 Die Bewertung mit Hilfe einer Präferenzmatrix.- 7.6 Die Nutzwertanalyse nach C. Zangemeister.- 7.7 Die Vorrangmethode nach T. L. Saaty.- 7.8 Die anforderungsorientierte gewichtete Bewertungmittels scharfer Zahlen nach A. Breiing.- 7.9 Die objektivierte gewichtete Bewertung mittels unscharfer Zahlen und Mengen nach R. Knosala.- 7.10 Die Kosten-Wirksamkeits-Analyse.- 7.11 Die Kosten-Nutzen-Analyse.- 7.12 Die Beurteilung von Lösungen mittels Bedeutungsprofilen.- 7.13 Weitere Bewertungsverfahren.- 7.14 Zusammenfassung zu Kapitel 7.- 8 Beispiele.- 8.1 Übersicht.- 8.2 Die anforderungsorientierte gewichtete Bewertung - Beschaffung eines Absperrorgans.- 8.3 Bewertung mittels unscharfer und frei abgeschätzter Bewertungsgrößen - Bewertung von hydraulischen Zylindern.- 8.4 Bewertung von Konstruktionsvarianten für eine Kolbenstangen-verbindung.- 8.5 Bewertung von Spindelfedern für eine Ringspinnmaschine zum ballonlosen Spinnen.- 9 Resümee und Ausblick.- 10 Literaturverzeichnis.- Sachwortverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642639081
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 313
    • Größe H235mm x B155mm x T19mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642639081
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-63908-1
    • Veröffentlichung 29.10.2012
    • Titel Bewerten technischer Systeme
    • Autor Alois Breiing , Ryszard Knosala
    • Untertitel Theoretische und methodische Grundlagen bewertungstechnischer Entscheidungshilfen
    • Gewicht 517g
    • Herausgeber Springer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.