Bilder aus Theresienstadt

CHF 24.90
Auf Lager
SKU
8LOGGFPD3PC
Stock 3 Verfügbar

Details

Gisela Rottonara, 1873 in Wien geboren, wurde am 10. 7. 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert und erlag den katastrophalen Bedingungen am 23. Jänner 1943. In diesem halben Jahr führte sie ein gezeichnetes Tagebuch. Kurz vor ihrem Tod übergab sie die Mappe einer Mitgefangenen. Seither befinden sich die 61 berührenden Bleistiftzeichnungen in Familienbesitz. 2023 wurden sie erstmals in St. Pölten in einer Ausstellung gezeigt und mit diesem Katalog einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Autorentext
Institut für jüdische Geschichte Österreichs Die Aufgaben des Instituts umfassen die Erforschung der Geschichte und Kultur der Jüdinnen und Juden sowie der diesbezüglichen Konstrukte in den jeweils relevanten historischen Grenzen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, außerdem die Edition von Primärquellen der Vormoderne, Publikations- und Vortragstätigkeit, universitäre Lehre sowie Citizen Science, Schulprojekte und Aktivitäten der Gedenkkultur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783991360568
    • Auflage 1. A.
    • Editor Institut für jüdische Geschichte Österreichs
    • Sprache Deutsch
    • Zeichnung von Gisela Rottonara
    • Genre Sachbücher 20. Jahrhundert (bis 1945)
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Größe H240mm x B300mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783991360568
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-99136-056-8
    • Veröffentlichung 19.06.2024
    • Titel Bilder aus Theresienstadt
    • Untertitel Das gezeichnete Tagebuch von Gisela Rottonara
    • Herausgeber mandelbaum verlag eG
    • Anzahl Seiten 112

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.