Bildliteralität im Übergang von Literatur und Film

CHF 95.45
Auf Lager
SKU
EQHN2NE3CHG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Medienbildung wird im Deutschunterricht immer wichtiger. Durch veränderte Gegenstände und Formate ergeben sich neue Potenziale. Ein Fokus wird auf den Übergang zwischen stehenden und laufenden Bildern gelegt. Es werden außerdem Möglichkeiten der fächerübergreifenden Ausbildung von Visual Literacy aufgezeigt und außerschulische Lernorte einbezogen.


Obwohl sich der Film als Gegenstand im Deutschunterricht etabliert hat, stellt sich die Frage nach Unterrichtskonzepten stetig neu. Dieser Sammelband thematisiert die permanente Veränderung der Inhalte, die im Kontext der Ausprägung von Visual Literacy zu betrachten sind, und fragt nach den Potenzialen, die neue Medien und Formate durch ihre vielfältigen Bild-Text-Bezüge bergen. Die Beiträge beantworten diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven, von der Literaturdidaktik über die Filmwissenschaft bis hin zur Medienpädagogik. Der Band legt den Fokus auf die Verknüpfung von schulischer und außerschulischer Medienarbeit und diskutiert Anknüpfungsmöglichkeiten für den Deutschunterricht durch die außerschulische Medienarbeit im Kino oder an weiteren außerschulischen Lernorten sowie in anderen Fächern.

Autorentext

Henriette Hoppe ist abgeordnete Oberstudienrätin im Institut für Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Claudia Vorst ist Professorin für deutsche Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Christian Weißenburger ist Akademischer Oberrat im Institut für Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.


Inhalt

Lernen mit stehenden und laufenden Bildern - Bild und Bildung in der Kunst - Aufbau von «Visual Literacy» durch filmische Wahrnehmungserfahrungen - Die Arbeit einer Kinderjury -Film in Schule und Hochschule - Stummfilme als Zugang zu aktuellen Kinderfilmen -Boardstories im Unterricht - Bildhafte Analogien in Lernanimationen - Lernort Kino

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Henriette Hoppe, Claudia Vorst, Christian Weißenburger
    • Titel Bildliteralität im Übergang von Literatur und Film
    • Veröffentlichung 15.08.2017
    • ISBN 978-3-631-72434-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631724347
    • Jahr 2017
    • Größe H216mm x B153mm x T17mm
    • Untertitel Eine interdisziplinäre Aufgabe und Chance kompetenzorientierter Fachdidaktik
    • Gewicht 398g
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 216
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631724347

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.