Bildsemiotik
Details
Diese Einführung vermittelt in gut verständlicher Weise die theoretischen Grundlagen der drei Bereiche Syntaktik, Semantik und Pragmatik und erläutert dann in exemplarischen, didaktisch aufgebauten Bildanalysen die unterschiedlichen Strategien visuellen Gestaltens.
Die wichtigsten Grundbegriffe und die produktivsten Analysemethoden werden nachvollziehbar und anregend dargestellt, ohne dass dabei ihre Komplexität über Gebühr reduziert würde. In ausführlichen Beispielanalysen, insbesondere aus dem Bereich der Werbung, verdeutlichen die Autoren die Anwendung von Grundlagen und Methoden der Bildsemiotik.
Die zweite, korrigierte Auflage dieses in Text und Bild konzisen Lehrbuchs ist um zwei aktuelle Modellanalysen erweitert.
Autorentext
Thomas Friedrich, Hochschule Mannheim; Gerhard Schweppenhäuser, Hochschule Würzburg.
Inhalt
Vorwort
Einleitung: Wer hat Angst vor Theorie?
Kommunikation mit Bild und Text
Was heißt »Semiotik«?
Was ist ein Zeichen?
Die drei Relationen des Zeichens
Aspekte des Zeichens und seiner Objektbeziehungen
Sechs Beispiele aus dem werblichen Bereich
Vier Beispiele aus anderen Bereichen
Visuelle Rhetorik
Die strukturale Analyse der Rhetorik des Bildes
Zur Semiotik des bewegten Bildes
Literaturangaben
Abbildungsnachweise
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783035612202
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Auflage
- Genre Innenarchitektur & Design
- Größe H246mm x B163mm x T15mm
- Jahr 2017
- EAN 9783035612202
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-0356-1220-2
- Veröffentlichung 27.07.2017
- Titel Bildsemiotik
- Autor Gerhard Schweppenhäuser , Thomas Friedrich
- Untertitel Grundlagen und exemplarische Analysen visueller Kommunikation
- Gewicht 455g
- Herausgeber Birkhäuser Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 144
- Lesemotiv Verstehen