Bildungscontrolling als Instrument der Betriebspädagogik
Details
Die Notwendigkeit von Bildung und lebenslangem Lernen
steht kaum zur Debatte. Doch spätestens dann, wenn
es darum geht, in kostenintensive Maßnahmen zu
investieren, scheiden sich die Geister. Ist
Bildungscontrolling das Allheilmittel mit dem endlich
Bildung gemessen, legitimiert und optimiert werden
kann? Kann man Mitarbeitern im Zusammenhang von
Budgetkürzungen noch das notwendige Maß an Bildung
zukommen lassen oder verschwindet diese mit den
dicken Katalogen zur Weiterbildung und dem
Erfolgszwang aus den Unternehmen?
Der Autor beginnt mit der Weiterbildung als Grundlage
für die Entwicklung von Steuerungskonzepten und kommt
so zur Frage, was Bildung ausmacht und wie Lernen
unter verschiedenen Perspektiven gesehen und erklärt
werden kann. Danach wird der Funktionszyklus des
Bildungscontrollings mit Instrumenten der
Personalentwicklung in Verbindung gebracht und der
zentrale Aspekt des Lerntransfers herausgearbeitet.
So wird der Blick frei auf die Lern- und
Unternehmenskultur.
"Diese Publikation ist sicherlich als Bereicherung
für an Fragen des Bildungscontrollings interessierte
Wissenschaftler, Studierende und
Bildungsverantwortliche anzusehen."
Univ.-Prof. Dr. Jendrik Petersen
Autorentext
Stefen Müller, Diplom-Pädagoge,Studium an der Universität Koblenz - Landau,Schwerpunkte Betriebs- und Medienpädagogik
Klappentext
Die Notwendigkeit von Bildung und lebenslangem Lernensteht kaum zur Debatte. Doch spätestens dann, wennes darum geht, in kostenintensive Maßnahmen zuinvestieren, scheiden sich die Geister. IstBildungscontrolling das Allheilmittel mit dem endlichBildung gemessen, legitimiert und optimiert werdenkann? Kann man Mitarbeitern im Zusammenhang vonBudgetkürzungen noch das notwendige Maß an Bildungzukommen lassen oder verschwindet diese mit dendicken Katalogen zur Weiterbildung und demErfolgszwang aus den Unternehmen?Der Autor beginnt mit der Weiterbildung als Grundlagefür die Entwicklung von Steuerungskonzepten und kommtso zur Frage, was Bildung ausmacht und wie Lernenunter verschiedenen Perspektiven gesehen und erklärtwerden kann. Danach wird der Funktionszyklus desBildungscontrollings mit Instrumenten derPersonalentwicklung in Verbindung gebracht und derzentrale Aspekt des Lerntransfers herausgearbeitet.So wird der Blick frei auf die Lern- undUnternehmenskultur."Diese Publikation ist sicherlich als Bereicherungfür an Fragen des Bildungscontrollings interessierteWissenschaftler, Studierende undBildungsverantwortliche anzusehen."Univ.-Prof. Dr. Jendrik Petersen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639144734
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639144734
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14473-4
- Titel Bildungscontrolling als Instrument der Betriebspädagogik
- Autor Stefen Müller
- Untertitel Bildung, Lernen, Transfer
- Gewicht 262g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 164
- Genre Management