BKI Kommentar zum neuen Architektenvertragsrecht

CHF 59.10
Auf Lager
SKU
KSOIGCR4G4E
Stock 75 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

Der Bundestag verabschiedete am 9. März 2017 das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung. Das Gesetz tritt am 1. Januar 2018 in Kraft. Damit wird sowohl der Bauvertrag als auch der Architekten- und Ingenieurvertrag explizit im BGB geregelt. Das Gesetz führt zu Änderungen im allgemeinen Werkvertragsrecht, im Bauvertragsrecht, Neuregelung des Verbraucher-Bauvertrags, Einführung des Architekten-Ingenieurvertragsrechtes und Änderungen im Kaufrecht. Das Werkvertragsrecht weist deshalb große Veränderungen für Architekten und Ingenieure auf. Das Fachbuch kommentiert die Änderungen. Dazu erhalten Sie wertvolle Praxistipps zu den Auswirkungen - von Justiziaren der Architektenkammern. Inhalt: Einführung und Überblick Architektenvertrag Sonderkündigungsrecht Abnahme und Teilabnahme Haftung und Gesamtschuld Verweisvorschriften Anordnungsrecht des Bauherrn Vergütungsanpassung bei geändertem Leistungsumfang Gesetzliche Sicherung von Honorarforderungen Kündigung aus wichtigem Grund Herausgeber: Dr. jur. Martin Kraushaar, Hauptgeschäftsführer der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Eric Zimmermann, Leiter des Geschäftsbereichs Recht & Wettbewerb und Justiziar der Architektenkammer Baden-Württemberg Autoren: Rechtsanwalt Fabian Blomeyer, Geschäftsführer Recht und Verwaltung der Bayerischen Architektenkammer Thomas Harion, Geschäftsführender Justiziar der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen Dr. jur. Sven Kerkhoff, Rechtsreferent der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Markus Prause, Justiziar u. Hauptreferent der Architektenkammer Niedersachsen Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Dr. jur. Volker Schnepel, stellvertr. Bundesgeschäftsführer und Leiter der Rechtsabteilung der Bundesarchitektenkammer Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt) Eric Zimmermann, Leiter des Geschäftsbereichs Recht & Wettbewerb und Justiziar der Architektenkammer Baden-Württemberg

Inhalt
Aus dem Inhalt:
I. Allgemeines / Überblick

  1. Abgrenzung der Vertragstypen
  2. Bauvertrag
    Verbraucherbauvertrag
    Architektenvertrag
    Bauträgervertrag
    II. Architektenvertrag
    2.1.) Vertragstypische Pflichten
    2.2.) Sonderkündigungspflicht
    2.3.) Teilabnahme
    2.4.) Gesamtschuldnerische Haftung
    III. Verweis auf allgemeines Bauvertragsrecht und
    Vertiefungsfragen unter dem Gesichtspunkt der
    Beratungspflichten
    3.1.) Anordnungsordnung
    3.2.) Vergütungsanpassung
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783481036980
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Bau- & Umwelttechnik
    • Größe H211mm x B189mm x T12mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783481036980
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-481-03698-0
    • Veröffentlichung 31.12.2017
    • Titel BKI Kommentar zum neuen Architektenvertragsrecht
    • Gewicht 423g
    • Herausgeber Müller Rudolf
    • Anzahl Seiten 146
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.