Borderline-Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter
Details
Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine schwere psychische Erkrankung mit weitreichenden Folgen. Lange Zeit war die Diagnose dieser Erkrankung im Jugendalter obsolet, aktuelle Evidenz zur Borderline-Persönlichkeitsstörung zeigt jedoch, dass eine Früherkennung möglich und eine Frühbehandlung effektiv ist. Dieses Buch gibt einen Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse, zusätzlich werden verschiedene Diagnostik- und Behandlungsansätze klinisch und wissenschaftlich beleuchtet, um ein Bewusstsein für den Stellwert dieser Erkrankung zu schaffen, sowie auch optimistisch ihre Behandelbarkeit, vor allem bei früher Intervention, aufzuzeigen.
Autorentext
PD Dr. med. Michael Kaess ist geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg. Er leitet dort die Ambulanz für Risikoverhalten und Selbstschädigung (AtR!Sk).Prof. Dr. med. Romuald Brunner ist leitender Oberarzt und stellv. Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Heidelberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783170243071
- Editor Michael Kaess, Romuald Brunner
- Sprache Deutsch
- Titel Borderline-Persönlichkeitsstörungen im Jugendalter
- Veröffentlichung 27.02.2016
- ISBN 978-3-17-024307-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783170243071
- Jahr 2016
- Größe H231mm x B154mm x T12mm
- Untertitel Früherkennung und Frühintervention
- Genre Medizin
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 154
- Herausgeber Kohlhammer W.
- Gewicht 271g