Boris Jelzin
Details
2000: Zeitungen über den Abgang von Präsident Jelzin am Silvesterabend und die Machtübernahme Putins: "Vorbei die "Defizit"-Warteschlange, die Zentralisierung von allem und jedem, die Zensur. Der Krieg in Tschetschenien, die düstere Armut von zig Millionen Russen, ist ein schwerer Vorwurf. Jelzin konnte nicht umhin, die groß angelegte Plünderung des Landes, die Korruption und die Verbindung von Macht und Kriminalität zu kennen. Nicht nur die einfachen Massen, sondern auch die Anhänger prowestlicher Reformen kehrten dem "Garanten der Verfassung" den Rücken. Die Hauptherrscher des Landes unter dem ewig kranken Jelzin waren "Familie", "Oligarchen" und Großbankiers. 2006: im Kreml zu Ehren des 75. Jahrestages der Geburt des ersten russischen Präsidenten B. Jelzin. Am 1. Februar fand im Kreml ein Gala-Empfang anlässlich des 75. Jahrestags der Geburt von Jelzins erstem Präsidenten Russlands statt, bei dem sich die höchste russische Elite versammelte und ehemalige Führer einiger Länder eintrafen. Das Staatsoberhaupt bewertete Jelzins Tätigkeit folgendermaßen: "Er gab die Freiheit...", und die vom Kreml kontrollierten Medien bewerten die Tätigkeit des ersten russischen Präsidenten vorsichtig: weder ein Zerstörer noch ein Schöpfer.
Autorentext
Andrey Tikhomirov, licenciado em História, Ciências Sociais, Estado e Direito pelo Instituto Pedagógico Estatal de Orenburg em 1986, trabalhou como professor em escolas secundárias e universidades, e editou jornais.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202621564
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T23mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202621564
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-62156-4
- Veröffentlichung 09.07.2020
- Titel Boris Jelzin
- Autor Andrey Tikhomirov
- Untertitel Chronik der Ereignisse
- Gewicht 560g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 364
- Genre 20. & 21. Jahrhundert