Bosnien-Herzegowina auf dem Weg von Dayton in die Europäische Union
Details
Das bestehende politische System Bosnien-Herzegowinas
ist das Produkt des am 21. November 1995 in Dayton
(Ohio) unterzeichneten Friedensabkommens. In Dayton
wurde ein Staat geschaffen, welcher in zwei Entitäten
geteilt ist, nämlich die kroatisch-bosniakische
Föderation Bosnien und Herzegowinas und die Republika
Srpska. Ferner ist die Föderation Bosnien und
Herzegowinas in Kantone aufgeteilt. Nach über 13
Jahren Dayton-Bosnien ist es unverkennbar geworden,
dass ein solcher rechtlich-institutioneller
Staatsaufbau wirtschaftlich ineffizient und
gesellschaftlich-politisch funktionsunfähig ist. Der
Autor erläutert im Buch zunächst das
politische System Bosnien und Herzegowinas,
bearbeitet ausführlich die Verfassungsdebatte und
analysiert die aktuellen Verfassungsänderungen, bevor
er abschließend die europäische Perspektive des
Landes darstellt. Grundlage seiner Untersuchung
bilden die Theorien des externen Nation-Building, der
extern induzierten Demokratisierung sowie die der Failed States . Das Buch richtet sich gleichermaßen
an Politikwissenschaftler, politische
Entscheidungsträger sowie alle
Südosteuropa-Interessierte.
Autorentext
Politologe und Südosteuropa-Historiker, studierte Politikwissenschaft und Ost -und Südosteuropäische Geschichte an der Universität Leipzig. Derzeit forscht und promoviert er zum Thema Nationsbildung der Kroaten in Bosnien und Herzegowina.
Klappentext
Das bestehende politische System Bosnien-Herzegowinas ist das Produkt des am 21. November 1995 in Dayton (Ohio) unterzeichneten Friedensabkommens. In Dayton wurde ein Staat geschaffen, welcher in zwei Entitäten geteilt ist, nämlich die kroatisch-bosniakische Föderation Bosnien und Herzegowinas und die Republika Srpska. Ferner ist die Föderation Bosnien und Herzegowinas in Kantone aufgeteilt. Nach über 13 Jahren Dayton-Bosnien ist es unverkennbar geworden, dass ein solcher rechtlich-institutioneller Staatsaufbau wirtschaftlich ineffizient und gesellschaftlich-politisch funktionsunfähig ist. Der Autor erläutert im Buch zunächst das politische System Bosnien und Herzegowinas, bearbeitet ausführlich die Verfassungsdebatte und analysiert die aktuellen Verfassungsänderungen, bevor er abschließend die europäische Perspektive des Landes darstellt. Grundlage seiner Untersuchung bilden die Theorien des externen Nation-Building, der extern induzierten Demokratisierung sowie die der "Failed States". Das Buch richtet sich gleichermaßen an Politikwissenschaftler, politische Entscheidungsträger sowie alle Südosteuropa-Interessierte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836480529
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Jahr 2008
- EAN 9783836480529
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-8052-9
- Titel Bosnien-Herzegowina auf dem Weg von Dayton in die Europäische Union
- Autor Mario Juricevic
- Untertitel Eine Analyse der Reformen des politischen Systems, unter besonderer Berücksichtigung der Verfassungsproblematik
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 108
- Genre Politikwissenschaft