Boulevardisierung der Wissenschaftsberichterstattung im Fernsehen?
Details
Die Etablierung des Privatfernsehens hatteweitreichende Konsequenzen für das deutscheFernsehen. Obwohl die Informationsfunktion ihrenhohen Stellenwert für die Medien behält, erfährt dieUnterhaltungsfunktion der Medien wegen derwachsenden Konkurrenzverhältnisse und der damiteinhergehenden Kommerzialisierung der Programmeeinen enormen Bedeutungszuwachs. In dermedienwissenschaftlichen Diskussion wird vermutet,dass bei einer zunehmend unterhaltungsorientiertenAufbereitung die eigentliche Funktion derWissenschaftsberichterstattung vernachlässigt wird.Die Autorin steigt in diese Diskussion ein undarbeitet heraus, ob bei Wissenschaftsmagazinen deröffentlich-rechtlichen und der privat-kommerziellenSender tatsächlich eine Boulevardisierungstattfindet. Grundlegend wird die Bedeutung derInformationsvermittlung im dualen Fernsehsystemerörtert und die Differenzierung vonUnterhaltung und Boulevard vorgenommen. Daraufaufbauend erfolgt eine formal-inhaltlicheFilmanalyse am Bsp. der beidenwissenschaftsbezogenen Magazinsendungen nano (3sat)und Galileo (Pro7). Das Buch richtet sich anMedienwissenschaftler und Fernsehjournalisten.
Autorentext
Karen Flau,(M.A.), Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Schwerpunkt: Mediensysteme / Kommunikationskulturen und der Neueren deutschen Literatur, FU- Berlin; Studium von Kunst und Design, Schwerpunkt: Fotografie, Guildhall University-London; seit 2007 Künstlerische Leitung im Galerie- und Künstlerhaus Spiekeroog
Klappentext
Die Etablierung des Privatfernsehens hatte weitreichende Konsequenzen für das deutsche Fernsehen. Obwohl die Informationsfunktion ihren hohen Stellenwert für die Medien behält, erfährt die Unterhaltungsfunktion der Medien wegen der wachsenden Konkurrenzverhältnisse und der damit einhergehenden Kommerzialisierung der Programme einen enormen Bedeutungszuwachs. In der medienwissenschaftlichen Diskussion wird vermutet, dass bei einer zunehmend unterhaltungsorientierten Aufbereitung die eigentliche Funktion der Wissenschaftsberichterstattung vernachlässigt wird. Die Autorin steigt in diese Diskussion ein und arbeitet heraus, ob bei Wissenschaftsmagazinen der öffentlich-rechtlichen und der privat-kommerziellen Sender tatsächlich eine Boulevardisierung stattfindet. Grundlegend wird die Bedeutung der Informationsvermittlung im dualen Fernsehsystem erörtert und die Differenzierung von Unterhaltung und Boulevard vorgenommen. Darauf aufbauend erfolgt eine formal-inhaltliche Filmanalyse am Bsp. der beiden wissenschaftsbezogenen Magazinsendungen nano (3sat) und Galileo (Pro7). Das Buch richtet sich an Medienwissenschaftler und Fernsehjournalisten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639003635
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 200
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639003635
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00363-5
- Titel Boulevardisierung der Wissenschaftsberichterstattung im Fernsehen?
- Autor Karen Flau
- Untertitel Eine Untersuchung am Beispiel von nano
- Gewicht 314g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.