Brecht und Klasse und Traum
CHF 32.35
Auf Lager
SKU
UTH59KKEONJ
Details
Bertolt Brecht mochte einen nahezu zwanghaft eindeutigen Klassenbegriff vertreten haben und hatte ein überaus zwiespältiges Verhältnis zum Traum: Einerseits vermag der Traum die Augen für gesellschaftliche Gegebenheiten zu öffnen und dabei rätselhaft-revolutionäre Sprengkraft zu erzeugen, andererseits verweist Brecht in aller Deutlichkeit auf die realitäts-vernebelnde Wirkung eines Theaters als einer »Stätte der Träume«, als einer Stätte der bürgerlichen Verweigerung von Einsicht und Veränderung. Die Verbindung der beiden Themen »Klasse« und »Traum« eröffnet zwei Spannungsverhältnisse gleichzeitig, einmal: das Verhältnis zwischen Klasse bei Brecht und der gegenwärtig geführten Klassismus-kritischen Debatte und zum anderen: das Verhältnis zwischen konformistischem Verdrängen von Realität durch das »Opium des Traumes« und einem bewusst bewusstseinserweiternd? in die bestehenden Realitäten eingreifenden Träumen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957325563
- Editor Falk Strehlow
- Schöpfer Tanja Abou, Bettina Andrae, Manfred Bauschulte, Daniela Dröscher, Sabine Kebir, Ana Kugli, Robert Pfaller, Hans-Joachim Schott, Ingo Schulze, Ingar Solty, Peter Staatsmann, Gerta Stecher
- Beiträge von Tanja Abou, Bettina Andrae, Manfred Bauschulte, Daniela Dröscher, Sabine Kebir, Ana Kugli, Robert Pfaller, Hans-Joachim Schott, Ingo Schulze, Ingar Solty, Peter Staatsmann, Gerta Stecher
- Sprache Deutsch
- Größe H198mm x B137mm x T22mm
- Jahr 2023
- EAN 9783957325563
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95732-556-3
- Veröffentlichung 03.02.2023
- Titel Brecht und Klasse und Traum
- Untertitel Stärkende Träume brauchen Bodenhaftung
- Gewicht 278g
- Herausgeber Verbrecher Verlag
- Anzahl Seiten 224
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung