Bricolage

CHF 174.75
Auf Lager
SKU
T3TLJAFD4RH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Über das Konzept der Bricolage wird aufgezeigt, wie kompetent jugendliche Deutschschweizer Dialekt, Sprechstile und ihr übriges sprachliches Repertoire einsetzen. Es wird dargestellt, welche sozialen Funktionen ihrer Sprechweise zukommen. Über das Genre der Bricolage werden auch Bezüge zum sprachlichen Verhalten anderer Jugendlicher hergestellt.

Wie verwenden Jugendliche die Vielfalt ihrer sprachlichen Ressourcen? Und welche Funktionen weist ihr Umgang mit sprachlicher Varianz auf? Anhand detaillierter linguistischer Analysen authentischer Gespräche beschreibt die empirische Untersuchung das Gesprächsverhalten einer Gruppe Gymnasiasten aus der Deutschschweiz. Über das Konzept der Bricolage wird aufgezeigt, wie kompetent die Jugendlichen verschiedene Sprechstile und Sprachen miteinander kombinieren und welche u.a. sozialen Funktionen sie dadurch ausdrücken. Der Beschreibung dialektaler Variation kommt dabei ein besonderer Stellenwert zu, da ihr in der deutschsprachigen Jugendsprachforschung bis dahin noch wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Theoretisch und methodisch orientiert sich die Arbeit an der Ethnographie der Kommunikation.

Autorentext

Esther Galliker studierte Germanistik und Romanistik an der Universität Zürich. Sie arbeitete im Projekt Jugendsprache in der Deutschschweiz an der Zürcher Fachhochschule mit, unterstützt vom Schweizerischen Nationalfonds. Sie promovierte an der Universität Wuppertal und unterrichtet Kommunikation an der Hochschule Luzern.


Zusammenfassung
«Esther Galliker [...] hat zweifellos eine wichtige Studie vorgelegt, die sowohl theoretisch als auch empirisch beeindruckt und die sowohl der deutschsprachigen Jugendsprachforschung [...] als auch der Angewandten Linguistik insgesamt viele neue Einsichten, theoretische Impulse und Denkanstösse liefert.»
(Jürgen Spitzmüller, Bulletin suisse de linguistique appliqueé)

«Die Arbeit von Esther Galliker kann abschließend als ein weiterer wichtiger Beitrag zur Erforschung jugendlicher Sprach- und Kommunikationspraxis betrachtet werden, die sicherlich noch weitere Studien inspirieren wird, sich mit der Thematik Bricolage auseinanderzusetzen.»
(Diana Walther, Gesprächsforschung 17/2016)

Inhalt

Inhalt: Bricolage zur Beschreibung sprachlicher Varianz Bricolage als kommunikatives Genre Kompetenter Umgang Jugendlicher mit sprachlichen Ressourcen, von lokalem Dialekt über diverse Sprechstile zu Fremdsprachen Ethnografie der Kommunikation.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631646281
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T32mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631646281
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64628-1
    • Veröffentlichung 13.06.2014
    • Titel Bricolage
    • Autor Esther Galliker
    • Untertitel Ein kommunikatives Genre im Sprachgebrauch Jugendlicher aus der Deutschschweiz
    • Gewicht 758g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 504
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.