Brigitta
Details
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet nicht nur Adalbert Stifters Novelle Brigitta, sondern auch einen Kommentar, der alle für das Verständnis erforderlichen Informationen enthält: die Entstehungs- und Textgeschichte, die Rezeptions- und Deutungsgeschichte, Literaturhinweise sowie ausführliche Wort- und Sacherläuterungen.
Autorentext
Adalbert Stifter wurde am 23. Oktober 1805 Oberplan im Böhmerwald geboren. Von 1826 bis 1830 studierte er in Wien zuerst Jura, dann Mathematik, Naturwissenschaften und Geschichte. Nach dem Studium arbeitete er als Hauslehrer in Wiener Adelshäusern, unter anderem bei Fürst Metternich. 1837 heiratete er Amalie Mohaupt. Er pflegte Bekanntschaften zu Franz Grillparzer und Nikolaus Lenau. 1848 siedelte er nach Linz um, wo er ab 1850 Schulrat und Inspektor der oberösterreichischen Volksschulen und 1865 Hofrat wurde. Adalbert Stifter starb am 28. Januar 1868 in Linz an der Donau.
Inhalt
Adalbert Stifter: Brigitta - Kommentar von Heribert Kuhn: Vom Bildungsprozess zum Bilderexzess; Adalbert Stifters Erzählung Brigitta unter wahrnehmungshistorischem Aspekt
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518188996
- Editor Heribert Kuhn
- Schöpfer Heribert Kuhn
- kommentiert von Heribert Kuhn
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Features Kommentierte Ausgabe
- Größe H176mm x B113mm x T8mm
- Jahr 2008
- EAN 9783518188996
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-18899-6
- Veröffentlichung 17.11.2008
- Titel Brigitta
- Autor Adalbert Stifter
- Untertitel Studienfassung
- Gewicht 100g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 127
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sekundärliteratur & Lektürehilfen