Bücherlust und -nutz

CHF 98.10
Auf Lager
SKU
SPG7HBKJG8L
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Das Buch scheint gegenüber dem Internet und Rundfunk auf dem Rückzug, Kritiker sehen durch seinen Bedeutungsverlust das Ende des Zeitalters gedruckter Medien eingeläutet.Bibliophile Gesellschaften muten insofern als vergangenen Zeiten angehörende Fossilien an. Ist Bibliophilie ein Anachronismus oder täuscht der Eindruck? Wie präsentieren die bibliophilen Gesellschaften sich heute, welche Funktion erfüllen sie für ihre Mitglieder?Dem geht Kristina Acker anhand einer Befragung der Vorsitzenden und Mitglieder bibliophiler Vereinigungen nach. Einführend stellt sie die Entwicklungsphasen von einzelnen Bibliophilen hin zu den organisierten Formen von Bibliophilie vor und gibt einen Überblick über die Entstehungshintergründe. Die Ergebnisse der Befragung und der Untersuchung der periodischen Publikationen der Vereinigungen illustrieren den Facettenreichtum von Bibliophilie.Nicht allein Antiquaren und Bibliothekaren gewährt die Studie erhellende Einblicke, auch Hobby-Sammler erfahren darin viel Neues über Gleichgesinnte. Vor allem sind jene angesprochen, die verstehen möchten, welche Anziehungskraft das Medium Buch auf Bibliophile ausübt, und die selbst davon fasziniert sind.

Autorentext
Acker, Kristina Die Autorin studierte geistes- und sozialwissenschaftliche Fächer in Aix-en-Provence und in Eichstätt. Dort erwarb sie einen Abschluss als Diplom-Journalistin, bevor Sie zum Studium der Interkulturellen Japankompetenz nach Tübingen und Kyoto ging. Sie arbeitet als freie Journalistin in Berlin.

Klappentext
Das Buch scheint gegenüber dem Internet und Rundfunk auf dem Rückzug, Kritiker sehen durch seinen Bedeutungsverlust das Ende des Zeitalters gedruckter Medien eingeläutet. Bibliophile Gesellschaften muten insofern als vergangenen Zeiten angehörende Fossilien an. Ist Bibliophilie ein Anachronismus oder täuscht der Eindruck? Wie präsentieren die bibliophilen Gesellschaften sich heute, welche Funktion erfüllen sie für ihre Mitglieder? Dem geht Kristina Acker anhand einer Befragung der Vorsitzenden und Mitglieder bibliophiler Vereinigungen nach. Einführend stellt sie die Entwicklungsphasen von einzelnen Bibliophilen hin zu den organisierten Formen von Bibliophilie vor und gibt einen Überblick über die Entstehungshintergründe. Die Ergebnisse der Befragung und der Untersuchung der periodischen Publikationen der Vereinigungen illustrieren den Facettenreichtum von Bibliophilie. Nicht allein Antiquaren und Bibliothekaren gewährt die Studie erhellende Einblicke, auch Hobby-Sammler erfahren darin viel Neues über Gleichgesinnte. Vor allem sind jene angesprochen, die verstehen möchten, welche Anziehungskraft das Medium Buch auf Bibliophile ausübt, und die selbst davon fasziniert sind.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836450522
    • Genre Medien & Kommunikation
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 248
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836450522
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-5052-2
    • Titel Bücherlust und -nutz
    • Autor Kristina Acker
    • Untertitel Begriff, Geschichte und Bedeutung von Bibliophilie - Eine Befragung bibliophiler Gesellschaften und ihrer Mitglieder
    • Gewicht 386g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.