Bundeswehrapotheken
Details
Bundeswehrapotheken" schildert die Entstehung und Entwicklung der Sanitätsmaterialversorgungseinrichtungen der Bundeswehr von ihrer Aufstellung Ende der 1950er Jahre bis in die 2000er Jahre. Anfangs im rechtlichen Sinne noch keine Apotheken, waren diese Einrichtungen damals in erster Linie auf den Kriegsfall ausgerichtet und von sehr begrenzter pharmazeutischer Leistungsfähigkeit. Heute sind nur noch wenige große Bundeswehrapotheken verblieben, die jedoch hinsichtlich ihrer personellen, materiellen und infrastrukturellen Ausstattung und Möglichkeiten uneingeschränkt zivilen Einrichtungen vergleichbar leistungsfähig sind. Überwiegend mit militärischen Fachleuten besetzt und entsprechend ausgerüstet, können die heutigen Bundeswehrapotheken diese Leistung prinzipiell weltweit erbringen. Gegliedert nach markanten Zeitabschnitten hat der Autor vor dem Hintergrund der jeweils geltenden politischen und militärischen Rahmenbedingungen sowie der Einsatzgrundsätze der Bundeswehr den Einfluss der jeweiligen rechtlichen, militärischen, gesellschaftlichen und fachlichen Vorgaben sowie prägender Ereignisse herausgearbeitet, eingeordnet und bewertet.
"Bundeswehrapotheken" schildert die Entstehung und Entwicklung der Sanitätsmaterialversorgungseinrichtungen der Bundeswehr von ihrer Aufstellung Ende der 1950er Jahre bis in die 2000er Jahre. Anfangs im rechtlichen Sinne noch keine Apotheken, waren diese Einrichtungen damals in erster Linie auf den Kriegsfall ausgerichtet und von sehr begrenzter pharmazeutischer Leistungsfähigkeit.Heute sind nur noch wenige große Bundeswehrapotheken verblieben, die jedoch hinsichtlich ihrer personellen, materiellen und infrastrukturellen Ausstattung und Möglichkeiten uneingeschränkt zivilen Einrichtungen vergleichbar leistungsfähig sind. Überwiegend mit militärischen Fachleuten besetzt und entsprechend ausgerüstet, können die heutigen Bundeswehrapotheken diese Leistung prinzipiell weltweit erbringen.Gegliedert nach markanten Zeitabschnitten hat der Autor vor dem Hintergrund der jeweils geltenden politischen und militärischen Rahmenbedingungen sowie der Einsatzgrundsätze der Bundeswehr den Einfluss der jeweiligen rechtlichen, militärischen, gesellschaftlichen und fachlichen Vorgaben sowie prägender Ereignisse herausgearbeitet, eingeordnet und bewertet.
Autorentext
Der Autor war von 1979 bis 2012 als Sanitätsoffizier Apotheker in zahlreichen Verwendungen als Apothekenleiter, Referatsleiter im Bereich der IT-Rüstung, als leitender Apotheker der Marine und bis zu seiner Pensionierung zum Oktober 2012 als Abteilungsleiter Logistik eines Regionalen Sanitätskommandos in Kiel eingesetzt. In allen Funktionen leitete er Bundeswehrapotheken oder bearbeitete Apotheken-relevante Spezialbereiche und führte die Fachaufsicht über Bundeswehrapotheken. Zuletzt im Dienstgrad Flottenapotheker hat er die Entwicklung der Bundeswehrapotheken über einen Zeitraum von über 30 Jahre erlebt, begleitet und zum Teil auch mitgestaltet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Gregor Peller
- Titel Bundeswehrapotheken
- Veröffentlichung 08.02.2021
- ISBN 978-3-347-24096-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783347240964
- Jahr 2021
- Größe H240mm x B170mm x T43mm
- Untertitel Entstehung und Entwicklung von den Anfängen 1958 bis ins Jahr 2008
- Gewicht 1303g
- Herausgeber tredition
- Auflage 1
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 696
- GTIN 09783347240964