Business Tool Guide
Details
Das Unternehmen, das zur Unterstützung seiner Management-Aufgaben über brauchbare Informationssysteme verfügt, hält gegenüber seinen Wettbewerbern die besseren Karten in der Hand. Deshalb streben immer mehr Unternehmen danach, alle Prozesse mit nur einer Software, dem sogenannten ERP-(Enterprise-Resource-Planning-)System abzubilden.
Doch welche Software ist für das jeweilige Unternehmen die richtige? SAP R/3? Oder doch eher BAAN?
Mit diesem Guide kann jedes Unternehmen das für sich am besten geeignete ERP-System auswählen. Mit en-detail-Vergleichen sowie Management Summaries der größten Business Tools
- SAP R/3
- BaanERP
- Oracle Applications sowie
OneWorld von J.D. Edwards
kann es feststellen, für welche Prozesse sich welche Software am besten eignet.Autorentext
CSC Ploenzke ist die deutschsprachige Tochter der Computer Sciences Corporation, El Segundo, USA, einem der großen unabhängigen IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Welt.
Der Autor, Heinz Brauer, ist als Management-Berater bei der CSC-Geschäftsstelle Hamburg/Hannover tätig.Inhalt
A. Zielsetzungen.- B. Inhalte der Studie.- C. Ergebnisse des Anbieter-/Produktvergleichs.- C.1 Marktpositionierung, -Verbreitungsgrad, -anteile.- C.2 Branchenorientierung.- C.3 Eignungsprofile.- C.4 Produktspektrum.- C.5 Dienstleistungs-/Vertriebsorganisation.- C.6 Funktionen: E-Commerce, Workflow, Component ware, Data Warehouse, SEA, Advanced Planning.- C.7 Funktionalität: Supply Chain Management, Werkstattsteuerung.- C.8 Funktionalität: LVS, BDE, W/I, PPSS; CAD, CAP, CAQ.- C.9 Funktionalität: EDM, Kostenrechnung/Controlling, Finanzbuchhaltung, Personalwirtschaft.- C.10 Stärken-/Schwächenprofil Baan ERP.- C.11 Stärken-/Schwächenprofil J.D. Edwards OneWorld.- C.12 Stärken-/Schwächenprofil Oracle Applications.- C.13 Stärken-/Schwächenprofil SAP R/3.- C.14 Neuere Trends bei ERP-Systemen, -Anbietern.- D. Geschäftsprozeßmodelle der diskreten Fertigung.- D.1 Top-Prozesse.- D.2 Vertriebsabwicklung.- D.3 Unternehmensplanung.- D.4 Bedarfsermittlung und Disposition.- D.5 Materialverwaltung.- D.6 Beschaffungslogistik/Einkauf.- D.7 Fertigungssteuerung.- E. Anbieter Baan, Produkt ERP.- E.1 Management Summary.- E.2 Geschaftszahlen.- E.3 Installationszahlen.- E.4 Mitarbeiterzahlen.- E.5 Dienstleistungstabelle.- F. Anbieter J.D. Edwards, Produkt OneWorld.- F.1 Management Summary.- F.2 Geschaftszahlen.- F.3 Installationszahlen.- F.4 Mitarbeiterzahlen.- F.5 Dienstleistungstabelle.- G. Anbieter Oracle, Produkt Applications.- G.1 Management Summary.- G.2 Geschaftszahlen.- G.3 Installationszahlen.- G.4 Mitarbeiterzahlen.- G.5 Dienstleistungstabelle.- H. Anbieter SAP, Produkt R/3.- H.1 Management Summary.- H.2 Geschaftszahlen.- H.3 Installationszahien.- H.4 Mitarbeiterzahlen.- H.5 Dienstleistungstabelle.- I. Nutzwertanalyse.- J. TabellarischeÜbersicht auf Einzelkriteriumebene.- J.1 Funktionsunabhangige Kriterien.- J.2 Vertriebsabwicklung.- J.3 Unternehmensplanung.- J.4 Bedarfsermittlung und Disposition.- J.5 Materialverwaltung (Lagerplatzverwaltung LVS: siehe Kapitel 9.2).- J.6 Beschaffungslogistik/Einkauf.- J.7 Fertigungssteuerung.- J.8 Grunddatenverwaltung (Stamm-/Bewegungsdaten).- J.9 Umsysteme.- J.10 Kostenrechnung I Controlling.- J.11 Finanzbuchhaltung.- J.12 Anlagenbuchhaltung.- J.13 Personalwirtschaftssystem.- K. Beratungsprodukt: BPR und Softwareauswahl.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322865359
- Editor CSC Ploenzke
- Schöpfer Heinz Brauer
- Sprache Deutsch
- Ghostwriter Heinz Brauer
- Genre Werbung & Marketing
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H244mm x B170mm x T30mm
- Jahr 2012
- EAN 9783322865359
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-86535-9
- Veröffentlichung 18.02.2012
- Titel Business Tool Guide
- Autor Heinz Brauer
- Untertitel SAP R/3®, BaanERP®, J.D. Edwards® OneWorld®, Oracle® Applications im Vergleich So treffen Sie für Ihr Unternehmen die richtige Entscheidung
- Gewicht 954g
- Herausgeber Gabler Verlag
- Anzahl Seiten 544