CAD-Datenaustausch-Knigge

CHF 60.85
Auf Lager
SKU
CCRNPELRT3C
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Baupl{ne werden heute zunehmend mit CAD-Systemen erstellt.
Ein Austausch derCAD-Daten unter den an der Bauplanung be-
teiligten Architekten und Ingenieuren er ffnet dabei weit-
reichende M glichkeiten den CAD-Einsatz wirtschaftlicher zu
gestalten und die Planungsqualit{t zu steigern. F}r den Da-
tentransfer zwischen verschiedenen CAD-Systemen wird eine
Schnittstelle, ein sogenanntes Datenaustauschformat, ben -
tigt. Die zuk}nftige Standardschnittstelle wird STEP-2DBS
sein, da sie speziell auf die Bed}rfnisse des Bauwesens aus-
gelegt ist und vom Bundesbauministerium und den Baubeh rden
als Norm empfohlen wird.
DieserLeitfaden wendet sich an Architekten, Bauingenieure
verschiedener Fachrichtungen, Vermessungsingenieure und Bau-
zeichner, also an alle, die in der Bauplanung CAD-Daten aus-
tauschen. Er gibt nicht nur eine Funktions}bersicht son-
dern beschreibt auch das DV-technische und arbeitsorganisa-
torische Umfeld f}r einen erfolgreichen CAD-Datenaustausch
mit STEP-2DBS.
Vertiefte EDV-Kenntnisse werden f}r das Verst{ndnis nicht
ben tigt, Fachbegriffe werden im Glossar erl{utert.

Autorentext
Wolfgang Haas, geboren 1969, Philosoph und Pädagoge, lebt und arbeitet in Wien und Graz.

Inhalt

  1. Möglichkeiten und Grenzen des CAD-Datenaustausches.- 2. Ablauf des CAD-Datenaustausches.- 3. Datenaustauschformat STEF-2DBS.- 3.1. Entstehung und Leitlinien der Entwicklung.- 3.2. Leistungsspektrum von STEP-2DBS.- 3.3. STEP-2DBS im Vergleich mit anderen Formaten.- 4. Konvertierungen beim CAD-Datenaustausch.- 4.1. Wann treten welche Konvertierungen auf?.- 4.2. Konvertierungen einiger marktrelevanter CAD-Systeme.- 5. Allgemeine DV- und organisatorische Voraussetzungen für den erfolgreichen CAD-Datenaustausch.- 5.1. Computertypen (PCs und Workstations).- 5.2. Betriebssysteme.- 5.3. Datenträger.- 5.4. Telekommunikation.- 5.5. Organisatorisches.- 6. LayerstrakturenEinstieg in die Themenstellung.- 6.1. Über Bedeutung und Verwendung von Layern.- 6.2. Anforderungen an die Layerstruktur.- 6.3. Forderungen an die Namenskonvention.- 6.4. Wünsche an die Softwarehersteller.- 6.5. Empfehlung für eine Layerstruktur.- 6.6. NamenskonventionEinstieg und Überblick.- 7. Arbeitsorganisatorische Absprachen.- 7.1. Warum arbeitsorganisatorische Absprachen?.- 7.2. Darstellungsinhalte und -formen.- 7.3. Darstellungsbereiche.- 8. Glossar.- 9. Literatur.- Anhang A Vergleich von STEP-2DBS und DXF.- Anhang B Überblick über STEP-2DBS Prozessoren.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642480515
    • Editor Wolfgang Haas
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T10mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642480515
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-48051-5
    • Veröffentlichung 30.03.2012
    • Titel CAD-Datenaustausch-Knigge
    • Untertitel STEP-2DBS für Architekten und Bauingenieure
    • Gewicht 260g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 149
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.