Cannabis-Legalisierung im Rahmen einer Entkriminalisierungsstrategie
Details
Cannabis ist weltweit nach dem Alkohol die am meisten konsumierte Substanz mit ausgeprägtem Suchtpotential. Die im Rahmen dieser Arbeit bezeichneten "Drogen" sind psychoaktive Substanzen, die ausschließlich im nicht-medizinischen Bereich konsumiert werden. Insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist die Substanzdroge Cannabis seit dem Jahr 2000 ein verbreitetes Genussmittel mit steigender Tendenz. Neben dem Konsum des illegalen biologischen Cannabis ist die unkomplizierte und anonyme Verbreitung von illegalen Räuchermischungen auf der Basis synthetischer Cannabinoide, z.B. über das Internet zu erwähnen. Die Cannabis-Konsumenten sind die Jüngsten unter den Suchtpatienten, und obwohl eine deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung den Cannabiskonsum riskanter einstuft, als den Alkoholgenuss, befürworten ca. 60% der Menschen die Entkriminalisierung des persönlichen Cannabis-Genusses. Zur Beantwortung der Frage, welche Auswirkungen sich hinsichtlich des Konsumverhaltens ergeben könnten, muss jedoch zunächst der Begriff der "Entkriminalisierung" beleuchtet werden.
Autorentext
- geboren: 04.12.1965 in Duisburg - verheiratet, 1 Tochter - aufgewachsen in Moers - 20-jährige Tätigkeit als staatl. ex. Medizinisch-Technische-Radiologieassistentin - 3-jährige Tätigkeit als Honorardozentin im Bereich EDV - Studium der Gesundheitsökonomie (B.A.)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202212656
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202212656
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21265-6
- Veröffentlichung 26.03.2018
- Titel Cannabis-Legalisierung im Rahmen einer Entkriminalisierungsstrategie
- Autor Brigitte Block
- Untertitel Mgliche Auswirkungen auf den Konsum und das Konsumverhalten Jugendlicher und junger Menschen in Deutschland
- Gewicht 161g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 96
- Genre Sozialwissenschaften allgemein