Carl Schmidt (1822 1894) und die Entwicklung der Chemie an der Universität Dorpat (Tartu)

CHF 150.65
Auf Lager
SKU
L4H1PKI9BBB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Diese quellengesättigte Studie entreißt Carl Schmidt (1822 1894) der unverdienten Vergessenheit, indem sie erstmals umfassend seine herausragenden biochemischen, aber auch bemerkenswerten geo- und umweltanalytischen Arbeiten vergleichend analysiert und ihn so als einen der großen chemischen «Polyhistoriker» des 19. Jahrhunderts erscheinen lässt.


Dieses Buch widmet sich Carl Schmidt (1822 1894), der heute zu den fast Vergessenen der Chemiegeschichte gehört. Dieser unverdienten Nemesis entreißt ihn die vorliegende erste Gesamtdarstellung, die auf mehr als fünfzehnjährigen Archivstudien beruht. Von der frühen intellektuellen Entwicklung und universitären Prägung bei Liebig und Wöhler ausgehend, entwickelt sich die umfassende Analyse seiner «tier-chemischen» Arbeiten. Darüber hinaus tritt auch Schmidts zweite, «kosmisch-tellurische» Schaffensphase an der zaristischen Universität Dorpat (Tartu) erstmals ausführlich in Erscheinung, in der er bis heute bemerkenswerte Beiträge zur Agrikultur-, Geo-, Hydro- und Umweltchemie leistete. Dieses Buch ist daher vor allem für Chemie-, aber auch Universitäts-, Wissenschafts- und Osteuropa-Historiker interessant.


Autorentext

Prof. Dr. R. Stefan Roß studierte Humanmedizin, Philosophie und Germanistik an den Universitäten Marburg und Bochum. In seinen zahlreichen Publikationen hat er sich mehrmals mit der Medizin-, Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte beschäftigt. Der Autor ist derzeit als Oberarzt und akademischer Direktor an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen tätig.


Klappentext

Dieses Buch widmet sich Carl Schmidt (1822 1894), der heute zu den fast Vergessenen der Chemiegeschichte gehört. Dieser unverdienten Nemesis entreißt ihn die vorliegende erste Gesamtdarstellung, die auf mehr als fünfzehnjährigen Archivstudien beruht. Von der frühen intellektuellen Entwicklung und universitären Prägung bei Liebig und Wöhler ausgehend, entwickelt sich die umfassende Analyse seiner «tier-chemischen» Arbeiten. Darüber hinaus tritt auch Schmidts zweite, «kosmisch-tellurische» Schaffensphase an der zaristischen Universität Dorpat (Tartu) erstmals ausführlich in Erscheinung, in der er bis heute bemerkenswerte Beiträge zur Agrikultur-, Geo-, Hydro- und Umweltchemie leistete. Dieses Buch ist daher vor allem für Chemie-, aber auch Universitäts-, Wissenschafts- und Osteuropa-Historiker interessant.


Inhalt

Carl Schmidt Ausbildung frühe intellektuelle Entwicklung klinische Chemie Experimentalkritik des Stoffwechsels physiologische Chemie allgemeine Chemie chemischer Generalismus Würdigung

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631746165
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T38mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783631746165
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-74616-5
    • Veröffentlichung 07.08.2019
    • Titel Carl Schmidt (1822 1894) und die Entwicklung der Chemie an der Universität Dorpat (Tartu)
    • Autor R. Stefan Ross
    • Untertitel Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte des 19. Jahrhunderts
    • Gewicht 905g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 622
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.