Carnets Jean Paul Sartre

CHF 72.25
Auf Lager
SKU
QI67N466NN0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Reisende ohne Fahrschein, das heißt ohne Rechtfertigung, ohne Legitimierung. Das ist auch eine Metapher, die Sartres Denken und Leben über eine weite Strecke seiner Existenz begleitete, eine vielsinnige, mehrere Interpretationen erlaubende Metapher, wie dieses Heft zeigt. Es zeigt dies auch in den Aufsätzen, die sich weniger mit den Reisen als mit dem Reisenden und seiner Art, die Welt zu sehen, beschäftigen.

Autorentext

Peter Knopp, Mathematiker und Autor; zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien; Arbeiten für den Hörfunk; Mitherausgeber von Existentialismus heute; Vizepräsident der Sartre-Gesellschaft e. V. Vincent von Wroblewsky, Philosoph und Romanist; Herausgeber und Übersetzer der Werke Sartres; zahlreiche Publikationen von Büchern und in Zeitschriften in Deutschland und in Frankreich; Mitherausgeber von Existentialismus heute; Präsident der Sartre-Gesellschaft e. V.


Inhalt

Inhalt: Marie Minot: Der Reisende ohne Fahrkarte - Alfred Betschart: Sartre und die Sowjetunion - ein Beispiel für Ethik in Situation - Peter Knopp: Erkennende Intuition. Anmerkungen zu einem Werk-Aspekt Sartres - Jens Bonnemann: Zweifel am Gegensatz. Ein Beitrag zum Verhältnis von Sartre und Merleau-Ponty - Vincent von Wroblewsky: Was wird aus der Freiheit auf Sartres Wegen? - Vincent von Wroblewsky: On n'est point sot tout seul - Sebastian Seidler: Der Blick und das Monströse. Ein Versuch zu Sartre und David Lynchs The Elephant Man - Sophie Astier-Vezon : L'émotion esthétique picturale : bonheur ou nausée ? - Rainer E. Zimmermann: Saint Genet and the Dialectics of Identity and Difference - Heiner Wittmann : Appeler un chat un chat. Sartre et les lettres - Cédric Duchêne-Lacroix : Sartre, la clef des champs - Andrea Maier: Das Spiel ist aus.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631638729
    • Editor Peter Knopp, Vincent von Wroblewsky
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631638729
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63872-9
    • Veröffentlichung 13.08.2012
    • Titel Carnets Jean Paul Sartre
    • Untertitel Reisende ohne Fahrschein- Jahrbücher der Sartre-Gesellschaft e. V. (2012)
    • Gewicht 314g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 238
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.