CASE
Details
Jede Einführung neuer zukunftsgerichteter Technologien im Informatik-Umfeld stellt an alle hieran beteiligten Unternehmensbereiche hohe Anforderungen bzgl. Urteils fähigkeit, Innovationswillen, Risikoabwägung und Investitionsbereitschaft. Das von den Autoren - sie alle gehören demselben Unternehmen an und tragen für derartige Entscheidungen maßgeblich Verantwortung -hier zusammengetragene Know-how ist die Essenz von persönlichen jahrelangen Erfahrungen auf dem Gebiet der Anwen dungsentwicklung und allen hiermit verbundenen technischen und organisatorischen Innovationen. Die Ausführungen richten sich gleichermaßen an Unternehmensverantwortliche und operative Gestalter, die nach Wegen suchen, Organisation und Anwendungsentwick lung effizienter zu gestalten, um höherwertige und langlebige, wartungsfreundlichere Software zu erstellen und somit letztlich Kosten zu senken. Das Buch soll ihnen für anstehende Entscheidungen Erfahrungswerte liefern und damit höhere Sicherheit bei der Abwägung von Risiken geben, die bei gravierenden Paradigmenwechseln unaus weichlich sind. Zahlreiche Lösungsansätze für die angesprochenen Innovationsfelder werden aufgezeigt und auch kritische Umfeldbedingungen im psycho-sozialen Bereich angesprochen. Gerade die Kenntnis solcher "Randbedingungen" schützt vor bösen Überraschungen, die durchaus geeignet sind, an sich positive und nutzenreiche Technologien - wie beispielsweise die CASE-Technologie -in Mißkredit zu bringen und teure Investitionsruinen zu hinterlassen.
Autorentext
Dr. Stephen Fedtke ist IT-Spezialist, selbst Buchautor und Herausgeber. Sein Schwerpunkt liegt im interdisziplinären Einsatz neuer Informationstechnologien, wie in den Bereichen IT-Sicherheit, Medizin und digitale Medien.
Inhalt
1 CASE eine Technologie und ihre Herausforderung.- 2 CASE Einführung und Umsetzung.- 3 Software-Engineering 3GL die Grundlage für 4GL/CASE.- Anhang A Grundkonzept für die Kooperation mit externen Unternehmen für CASE-Projekte.- Anhang B Rahmenvereinbarung für die Zusammenarbeit mit externen Beratungsunternehmen für CASE-Projekte.- Anhang C Einzelvereinbarung zur Definition von CASE-Realisierungsaufgaben für externe Beratungsunternehmen auf Festpreisbasis.- Anhang D Schätzkriterien für die Bewertung von PREDICT CASE-Systemfunktionen.- Sachwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783663001492
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1995
- Editor Stephen Fedtke
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H244mm x B170mm x T15mm
- Jahr 2012
- EAN 9783663001492
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-663-00149-2
- Veröffentlichung 16.12.2012
- Titel CASE
- Autor Hermann Henrich , Axel Hantelmann , Reinhold Nürnberger
- Untertitel Leitlinien für Management und Systementwickler
- Gewicht 468g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 254