Checklisten Rettungsdienst
Details
Der perfekte Begleiter für alle Rettungsfachkräfte in der Praxis!
Die Checklisten Rettungsdienst enthalten eine gelungene Zusammenfassung der häufigsten Notfall- und Gefahrensituationen im Rettungsdienst in alphabetischer Reihenfolge. Die beiden Bereiche decken die wichtigsten Einsatzszenarien und Handlungsfelder im Rettungsdienst ab.
In den Checklisten finden Sie alle relevanten Infos kurz und knapp zusammengefasst. Stichpunktartig und übersichtlich aufbereitet, sind die wichtigsten Fakten in einheitlichen Kategorien dargestellt, damit Sie sich schnell zurechtfinden.
Ideal zum schnellen Nachlesen im Praxisalltag in der Rettungswache für Auszubildende, Berufseinsteigerinnen sowie erfahrene Rettungsdienstmitarbeiterinnen.
Neu in der 2. Auflage:
- Aktualisierung der Gefahrensituationen
- Ergänzung vieler häufiger Notfallsituationen (z.B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Palliativpatient*innen)
- Ergänzung vieler einprägsamer und hilfreicher Scales, Scores, Akronyme, Merkhilfen und Untersuchungstechniken (z.B. Neonatal Infant Pain Scale, PAINAD, AVPU, BEFAST-Test)
Aktualisierung aller Kapitel entsprechend neuer Leitlinien (z.B. Reanimationsleitlinien nach ERC 2021)
Autorentext
Matthias Jahn ist Gesundheits-/u. Krankenpfleger, Advanced Care Paramedic (CAN.), (Gemeinde-)Notfallsanitäter, Praxisanleiter und Berufspädagoge. Er war nebenberuflich 10 Jahre lang in einem Herzkatheterlabor einer Schwerpunktklinik tätig. Als Instruktor und Kurskoordinator engagiert er sich für diverse Kursformate. Zur Zeit arbeitet er als (Gemeinde-)Notfallsanitäter für die Malteser Hilfsdienst gGmbH des Bezirkes Oldenburg.
Frank Löwe ist Notfallsanitäter und Berufspädagoge. Neben seiner Tätigkeit im Rettungsdienst engagiert er sich als Instruktor und Kurskoordinator für internationale Kurssysteme und ist des Weiteren als Honorardozent tätig. Er arbeitet als (Gemeinde-)Notfallsanitäter für die Malteser Hilfsdienst gGmbH im Bezirk Oldenburg.
Klappentext
Der perfekte Begleiter für alle Rettungsfachkräfte in der Praxis! Die Checklisten Rettungsdienst enthalten eine gelungene Zusammenfassung der häufigsten Notfall- und Gefahrensituationen im Rettungsdienst in alphabetischer Reihenfolge. Die beiden Bereiche decken die wichtigsten Einsatzszenarien und Handlungsfelder im Rettungsdienst ab. In den Checklisten finden Sie alle relevanten Infos kurz und knapp zusammengefasst. Stichpunktartig und übersichtlich aufbereitet, sind die wichtigsten Fakten in einheitlichen Kategorien dargestellt, damit Sie sich schnell zurechtfinden. Ideal zum schnellen Nachlesen im Praxisalltag in der Rettungswache für Auszubildende, Berufseinsteigerinnen sowie erfahrene Rettungsdienstmitarbeiterinnen. Neu in der 2. Auflage:
- Aktualisierung der Gefahrensituationen
- Ergänzung vieler häufiger Notfallsituationen (z.B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Palliativpatient*innen)
- Ergänzung vieler einprägsamer und hilfreicher Scales, Scores, Akronyme, Merkhilfen und Untersuchungstechniken (z.B. Neonatal Infant Pain Scale, PAINAD, AVPU, BEFAST-Test)
Aktualisierung aller Kapitel entsprechend neuer Leitlinien (z.B. Reanimationsleitlinien nach ERC 2021)
Zusammenfassung
Der perfekte Begleiter für alle Rettungsfachkräfte in der Praxis!Die Checklisten Rettungsdienst enthalten eine gelungene Zusammenfassung der häufigsten Notfall- und Gefahrensituationen im Rettungsdienst in alphabetischer Reihenfolge. Die beiden Bereiche decken die wichtigsten Einsatzszenarien und Handlungsfelder im Rettungsdienst ab.
In den Checklisten finden Sie alle relevanten Infos kurz und knapp zusammengefasst. Stichpunktartig und übersichtlich aufbereitet, sind die wichtigsten Fakten in einheitlichen Kategorien dargestellt, damit Sie sich schnell zurechtfinden.
Ideal zum schnellen Nachlesen im Praxisalltag in der Rettungswache für Auszubildende, Berufseinsteigerinnen sowie erfahrene Rettungsdienstmitarbeiterinnen.Neu in der 2. Auflage:
- Aktualisierung der Gefahrensituationen
- Ergänzung vieler häufiger Notfallsituationen (z.B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Palliativpatient*innen)
- Ergänzung vieler einprägsamer und hilfreicher Scales, Scores, Akronyme, Merkhilfen und Untersuchungstechniken (z.B. Neonatal Infant Pain Scale, PAINAD, AVPU, BEFAST-Test)
Aktualisierung aller Kapitel entsprechend neuer Leitlinien (z.B. Reanimationsleitlinien nach ERC 2021)
Inhalt
1 Gefahrensituationen
2 Notfallsituationen
3 Merkhilfen und Tipps
Register
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783437470028
- Auflage 2. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Nichtklinische Fächer
- Größe H229mm x B152mm x T25mm
- Jahr 2022
- EAN 9783437470028
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-437-47002-8
- Veröffentlichung 11.05.2022
- Titel Checklisten Rettungsdienst
- Autor Frank Löwe , Matthias Jahn
- Untertitel Notfall- und Gefahrensituationen
- Gewicht 1g
- Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
- Anzahl Seiten 418
- Lesemotiv Verstehen