Christa Wolf - Oppositionen im Dialog
Details
Christa Wolf gehört zu den wichtigsten deutschsprachigen Autorinnen nicht nur des 20. Jahrhunderts. Ihr Werk wird international rezipiert und besitzt bis in die Gegenwart eine außerordentliche Strahlkraft. »Oppositionen im Dialog« zeigt über die Auseinandersetzung mit persönlichen Dokumenten und unbekannten Archivmaterialien wie sich Poetologie und Schreibprozess von Christa Wolf über einen Zeitraum von etwa 50 Jahren gestaltet haben. In diesem Kontext spielen Fragen nach dem Funktionieren von gesellschaftliche Ausgrenzungsdynamiken ebenso eine Rolle, wie nach der Position von Frauen in solchen Prozessen gefragt wird.
Autorentext
Birgit Bockschweiger geboren 1978, hat nach dem Realschulabschluss mehrere Jahre im kaufmännischen Bereich gearbeitet. Nach dem Studium an der Universität Regensburg promovierte sie und arbeitete in der Lehre (Lehrstuhl Neuere deutsche Literatur I). Seit 2020 ist sie dort Referentin für Antidiskriminierung & Diversity. Zuletzt erschien von ihr »Die Examensarbeit Christa T(abbert)s als poetologische Quelle für Christa Wolfs Nachdenken über Christa T.«. In: »Schriften der Theodor Storm Gesellschaft« (2020).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957325211
- Sprache Deutsch
- Größe H200mm x B142mm x T45mm
- Jahr 2022
- EAN 9783957325211
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95732-521-1
- Veröffentlichung 27.04.2022
- Titel Christa Wolf - Oppositionen im Dialog
- Autor Birgit Bockschweiger
- Untertitel Schreibprozess und poetologisches Konzept
- Gewicht 605g
- Herausgeber Verbrecher Verlag
- Anzahl Seiten 520
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sprach- & Literaturwissenschaften