Circadianrhythmik der tonischen Alertness, bei extremen Chronotypen
Details
Aufmerksamkeitsfunktionen bilden die Basis anderer, kognitiver Prozesse und sind ausschlaggebend für die Bewältigung alltäglicher Situationen. Beeinflusst werden die individuellen Leistungen, innerhalb verschiedener kognitiver Funktionen, unter anderem vom circadianen Rhythmus und vom individuellen Chronotyp. In der vorliegenden Arbeit liegt das Hauptaugenmerk auf der tonischen Alertness, welche eine von vier kognitiven Funktionen darstellt, die untersucht wurden. Es wird der Frage nachgegangen, wie sich die circadianen Variationen der tonischen Alertness, bei extremen Chronotypen, über den Tag hinweg verhalten. Hierzu wurden 60 Versuchspersonen, die anfänglich in Morgen- und Abendtypen klassifiziert wurden, zu fünf verschiedenen Uhrzeiten getestet. Die Ergebnisse verweisen auf einen stabilen Verlauf der tonischen Alertness über den Tag hinweg. Es konnten keine signifikanten Reak-tionszeitunterschiede des Chronotyps festgestellt werden, sowie auch keine tageszeitlichen Schwankungen.
Autorentext
Julia Bildstein, 1985 geboren in Bregenz, ist eine angehende Psychologin. Die berufliche Laufbahn startete mit einer Ausbildung zur dipl. psych. Gesundheits- und Krankenpflegerin, im Anschluss daran folgte der Abschluss des psychotherapeutischen Propädeutikums. Derzeit studiert sie Psychologie an der Universität Innsbruck.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202213776
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202213776
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-21377-6
- Veröffentlichung 24.04.2018
- Titel Circadianrhythmik der tonischen Alertness, bei extremen Chronotypen
- Autor Julia Bildstein
- Gewicht 96g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 52