CIUTI-Forum 2006

CHF 133.75
Auf Lager
SKU
RK10GL2I1G2
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Globalisierung verlangt mehr als je nach einer multilingualen Kommunikation, doch ökonomische Zwänge haben die Verwendung einer einzigen lingua franca bewirkt. Dies kollidiert mit dem seit geraumer Zeit postulierten egalitären Multilingualismus der europäischen Institutionen, die nicht zuletzt auf linguistische Menschenrechte verweisen, die jedem das Recht zugestehen, seine Sprache immer und überall verwenden zu dürfen. Angesichts dieses Gegensatzes können Translatoren, sofern sie eine umfassende Ausbildung erhalten haben, sowohl zu einer effizienten Kommunikation als auch zur Wahrung der weltweiten sprachlichen Vielfalt beitragen. In diesem Kontext haben sich die Redner des CIUTI FORUMS 2006 an einen noch jungen Wissenschaftsbereich gewagt, der sich mit Fragen der wirtschaftlichen Attraktivität von Sprachen befasst. Eine der Hauptursachen für die Attraktivität einer Sprache ist die Beteiligung ihrer Sprecher am Welthandel. Denn je höher eine solche Beteiligung der Bevölkerung eines Staates ist, umso höher ist die wirtschaftliche Stärke einer Sprache, umso höher ist dann auch der Bedarf an Translationsleistungen, an Übersetzern und an Ausbildungseinrichtungen für diese. La mondialisation nécessite plus que jamais une communication multilingue, mais les contraintes économiques ont suscité l'usage universel d'une lingua franca. Cet état de fait se trouve en opposition avec le multilinguisme égalitaire prôné depuis un certain temps par les institutions européennes. Celui-ci, s'appuyant sur les droits humains linguistiques, donne à chacun le droit de s'exprimer dans sa propre langue, en tout temps et partout. Face à cette contradiction, les traducteurs peuvent contribuer à une communication efficace et à une sauvegarde de la multiplicité des langues pour autant qu'ils possèdent une formation adéquate. Dans ce contexte, les intervenants au Forum de la CIUTI 2006 se sont notamment intéressés à une branche scientifique encore récente qui traite de questions portant sur l'attractivité économique des langues et qui considère qu'une des causes principales pour l'attractivité d'une langue est la participation de ses locuteurs dans le commerce mondial. Plus cette participation est importante, plus la demande en traductions est grande ce qui engendre, à son tour, une demande accrue de traducteurs et, donc, d'universités qui forment ces traducteurs.

Autorentext

Die Herausgeber: Martin Forstner ist Professor am Institut für interkulturelle Kommunikation des Fachbereichs angewandte Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz, Deutschland. Von 1996-2006 Präsident der CIUTI. Seit 2006 Generalsekretär der CIUTI. Hannelore Lee-Jahnke ist Professorin an der Universität Genf, Ecole de Traduction et d Interprétation, Vorsitzende des Ausschusses für Ausbildung und Qualifizierung der Fédération Internationale des Traducteurs (FIT). Seit 2006 Präsidentin der CIUTI. Les responsables de la publication : Martin Forstner est professeur ordinaire à l Université de Mayence, Allemagne, à l Institut für interkulturelle Kommunikation du Fachbereich Angewandte Sprach-und Kulturwissenschaft. Président de la CIUTI de 1996-2006; depuis 2006, Secrétaire Général de la CIUTI. Hannelore Lee-Jahnke est professeur à l Université de Genève, Ecole de Traduction et d Interprétation, Présidente du Comité de Formation et Qualification de la Fédération Internationale des Traducteurs et, depuis 2006, présidente de la CIUTI.


Inhalt

Aus dem Inhalt/Contenu : Laurent Moutinot : Les langues dans un monde en mutation - Annemarie Huber-Hotz: Sprache - Schlüssel zur Verständigung - Marco Benedetti : Le droit des citoyens et le monde économique : Le cas des institutions de l'Union Européenne - Alessia Prario : L'interprétation judiciaire dans le canton de Genève - Eric Bayer : La Déclaration de Bologne et la promotion de la diversité des expressions culturelles - Suleiman Al-Abbas: Linguistic Human Rights and the Language of Minorities with Specific Reference to the Language of Circassians in Jordan - Erich Prunc: Sprache und Macht - Reinhard Hoheisel: Ökonomische Zwänge für eine lingua franca - Economic Needs - One Language Only? - Martin Forstner: Prolegomena zur Verortung der Translationswissenschaft - Hannelore Lee-Jahnke: Von Kompetenz zu Performanz - Ein Thema mit Variationen für Lehre und Praxis des Übersetzens - Philippe Viallon : Traduire les images ? - André Hurst : Les mots, les savoirs, le passage - Abdullah T. Shunnaq: Semantic Redundancy and Translation from Arabic into English.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Englisch, Französisch, Deutsch
    • Editor Martin Forstner, Hannelore Lee-Jahnke
    • Titel CIUTI-Forum 2006
    • Veröffentlichung 07.10.2008
    • ISBN 978-3-03911-306-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783039113064
    • Jahr 2008
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Untertitel Sprachen in einer sich ändernden Welt- Les langues dans un monde qui change
    • Gewicht 359g
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 274
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783039113064

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.