Clavis Scientiae

CHF 134.90
Auf Lager
SKU
I4B4855M816
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 14.10.2025 und Mi., 15.10.2025

Details

The 'key principle' as a complementary procedure to cryptographic writing and deciphering reading is demonstrated here with reference to various narrative texts, beginning with the courtly romance, extending to Chr.M. Wieland's »Geschichte der Abderiten«, Goethe's »Die Leiden des jungen Werther«, and E.T.A. Hoffmann's »Meister Floh«, and proceeding from there to discuss early 20th century novels with artists as their central figures, and the works of Thomas and Klaus Mann (»Mephisto«, »Doktor Faustus«). The roman à clef emerges cleansed of its opprobrium as a 'suspect' form of literary activity, and stands revealed as an instance of covert reference that invariably casts a highly illuminating light on the societies occasioning its use.


Autorentext
Gertrud M. Rösch ist Professorin für Deutsch als Fremdsprache an der Universität Heidelberg.

Klappentext
legitime Form der Lektüre< herauszustellen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783484181700
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2013
    • Größe H236mm x B160mm x T22mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783484181700
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-484-18170-0
    • Veröffentlichung 12.03.2004
    • Titel Clavis Scientiae
    • Autor Gertrud Maria Rösch
    • Untertitel Studien zum Verhältnis von Faktizität und Fiktionalität am Fall der Schlüsselliteratur
    • Gewicht 622g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 299
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.